Ergebnis 1 bis 10 von 91

Thema: Meopta Meostigmat 1/50mm

Baum-Darstellung

  1. #9
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von schlafmütze Beitrag anzeigen
    So ein schnuckeliges 50er ist mir am Wochenende auf dem Flohmarkt zugelaufen. Nach einem Meopta-Vergrößerer nun der zweite Tschechen-Schnapp, es hat wirklich Vorteile im Osten der Republik zu wohnen. Leider fehlt mir jegliches Werkzeug, so daß ich momentan damit nur unter die Freelenser gehen kann. Also Henry, wann bringst Du ein Umrüstkit raus?
    Vermutlich nie...

    Scherz beiseite... wenn es nur für die NEX ist (der Bildkreis taugt leider nur für APS-C), hab ich neben meinem 1/50mm noch ein umgebautes Gehäuse mitsamt umgebauten Zebra Adapter und einem Fokussiervorschub liegen, das ich abgeben könnte.

    Dies aber nur im Austausch gegen einen vorhandenen Tubus... der Käufer müsste dann die Linsen seines Objektivs "umsetzen" und mir sein Originalgehäuse + einen Zebra Adapter schicken, damit ich dann bei Gelegenheit in der Werkstatt wieder ein Gehäuse "fit" machen könnte für den Betrieb an der NEX...

    Dies deshalb, weil ich mir von den Dingern keine "auf Halde" legen will.

    Zu bezahlen wären dann die Arbeit an der Drehbank, das Vorschubgewinde und die Portokosten... schätze mal so um die 60 Euro... + eben die Rücksendekosten für den leeren Originaltubus und Zebra Adapter.

    Was da im Normalfall an Arbeiten ansteht bei dem Umbau:

    1. Ausbau der Linsen um den Tubus/die Tuben (vorderer und hinterer) auf der Drehbank einspannen zu können
    2. Abdrehen des hinteren Tubus um das spätere Vorschubgewinde an der Rücklinsenfassung befestigen zu können
    3. Bohren von 3 Kernlöchern mit anschließendem Schneiden von 3 Gewinden, um den nun nur einsteckbaren Rücklinsentubus festsetzen zu können
    (das Gewinde, mit dem die Rücklinsengruppe im vorderen Tubus verschraubt ist, wird ja komplett weggedreht bei der Kürzung)
    4. Ausdrehen des Zebra Adapters auf 52,5mm, damit das Objektiv tief genug in den Adapter eintauchen und gleichzeitig das Gegengewinde aufnehmen kann
    5. befestigen des Fokussier-Gegengewindes im Adapter mit entsprechenden Bohrung und Gewindeschnitten

    Das sind so grob die notwendigen Einzelschritte...

    Wer so das machen möchte, kann sich ja per PM melden.

    Wie gesagt im Austausch gegen das alte Gehäuse und einen Adapter, damit ich wieder Material habe, falls noch jemand nachfragt.


    Beim Meopta Meostigmat 1.4/70mm hab ich ja eine 10er Serie umgebaut und eine weitere ist so gut wie fertig. Da diese Meostigmate an der Sony A7 KB Kamera exzellent funktionieren mit dem VNEX, machte das Sinn.

    Es ist damit sowohl an der A7, den NEX Kameras, den mFT Kameras und auch Fuji-X und EOS-M nutzbar über das VµFT...

    Bei den 1/50mm Objektiven, würde es zwar auch Sinn machen, aber eben nur an der NEX... denn mechanisch bekommt man es leider an keiner der anderen Kameras bei vollem Unendlich.

    Und sich dort mit ungewissem Ausgang so eine Serie "auf Halde" zu legen, ist eher kritisch zu sehen.

    Aber den beschriebenen Weg könnte ich mir schon vorstellen.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Meopta Meostigmat 1.9/75
    Von mekbat im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 24.04.2021, 21:36
  2. Meopta Meostigmat 1.0/50mm Umbau für NEX und auch µFT
    Von hinnerker im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 11.03.2016, 19:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •