Was sollte da passieren?
Wenn Du ein Mittelformat Objektiv an eine KB Kamera mit 24x36mm als "Zielsystem" anschließt, hast Du immer noch die Brennweite, die auf dem MF Objektiv angegeben ist.
Fertig, Bummbasta aus.
Die Brennweite ist eine objektivbezogene Angabe... es ist dem Objektiv herzlich egal, ob der Sensor/Film seinen Bildkreis komplett ausnutzt oder nicht.
Du kannst dies gut überprüfen, wenn Du ein solches MF Objektiv mal mit einem KB Objektiv gleicher Brennweite im Sucher einer KB Kamera vergleichst.
Hab mal das 80er und das 150er Mamiya MF Objektiv an die 5D MKII angeschlossen und zum Vergleich der Einfachheit halber mein für KB gerechnetes Canon FD/EF 4/80-200mm L Objektiv bei der jeweiligs gleichen Brennweiteneinstellung drangehängt.
Die Bildwinkel, die im Sucher sichtbar werden, bleiben die gleichen, egal ob Mittelformat- oder KB Objektiv.
Das Aufnahmeformat und die Betrachtung der Bildwinkelnotwendigkeit macht den Unterschied aus.
Du brauchst halt um das 60x60mm Format auszuleuchten eine Brennweite, die weit genug vom Sensor/Film entfernt sitzt und gleichzeitig den Bildwinkeleindruck des menschlichen Sehfeldes auf dem Medium erzeugt.
Dies führt einfach nur zu veränderten Anforderungen an die dafür zu nutzende Brennweite zur Ausleuchtung des 6x6 Formats... die Brennweite des Objektivs bleibt - egal welches Zielsystem immer gleich.
Es ist also immer eine Frage des jeweiligen "Zielsystems" das betrachtet wird.
Ein MF Weitwinkel von 50-55mm ist an MF ein Weitwinkel, wäre aber vom Bildwinkeleindruck an der KB Kamera ein "Normalo"...
Ein 50er Normalo ist an MF ein Weitwinkel...
Ein MF 80er ist am KB physikalisch immer noch ein 80er, an Mittelformatkamera aber vom Bildwinkel gerade eben ein "Normalo" wie ein 50er an KB...
Diese Relationen kann man natürlich auch rechnerisch ausdrücken...
Für mich als KB Nutzer aber ist eigentlich bei der Eingangsfrage nur wichtig, dass die Brennweitenangabe am Objektiv "meine Bezugsgröße" im Hinblick auf das Verhalten am KB ist.
Und da ist ein 80mm MF "NORMALO" halt ein 80mm Portraitobjektiv am KB, ein 150er ein mittleres Tele.... genau wie meine gewohnten Klassifizierungen bei den KB Objektiven.
Verkompliziert wurde die Thematik erst seit der Einführung kleinerer Sensorformate... Halbformat, APS-H und die Adaptierbarkeit an unterschiedliche Zielsysteme.