Das Problem ist, das es in Fernost nicht "nach DIN" gefertigt wird, sondern weite Toleranzfelder leider die Regel sind.
Bei der Entwicklung der VNEX und VNEX für µFT Versionen konnte ich das gut nachvollziehen, weil die letztere Version so ausgelegt ist, das man durch simples Umschrauben auf einen kameraspezifischen 52mm Umkehrring dieses an jede Kamera bringen kann.
Dafür hab ich etliche 52mm Umkehrringe für verschiedene Kamerasysteme aus Fernost beschafft (Canon, Nikon, Sony, Fuji, Pentax etc..).
Schon beim ersten System des neuen VµFT das vom Band rollte stellte sich heraus, das man mit der reinen Referenz auf die DIN Vorgaben nicht weiter kam und das 52mm Innengewinde wesentlich toleranter auslegen muss.
Ein 52mm Gewinde von einem Lieferanten für die Canon Kameras war deutlich enger in der Steigung und nicht komplett einzuschrauben in das neue System.
Bei dem Lieferanten der Ringe für Nikon passte es, bei den Ringen für Fuji wieder nicht und selbst bei insgesamt 10 Umkehrringen aus einer Serie eines Lieferanten passten nur 8 der 52mm Umkehrringe für µFT Kameras.
Das Zwang uns dann dazu, diese Gewinde am System neu zu schneiden in einem wesentlich größeren Toleranzfeld, als wir es uns jemals hätten vorstellen können.
Genau genommen muss man sagen, das jede "feinmechanische Bude" in Fernost, die diese Dinge herstellt, sich letztlich seine eigene Norm zurechtlegt und dann - selbst wenn die Gewindesteigung sogar passt - solche Ringe dann "versaut" werden durch die nachfolgende Oberflächen-"Veredelung"... also zu hohe Schichtdicken beim Pulverbeschichten oder eloxieren... etc.
Wenn in Deutschland in einer Dreherei Dinge gefertigt werden, so gibt es vorgeschriebene "Meßnormale" an denen sich diese hergestellten Teile messen lassen müssen um der Norm zu entsprechen... in den fernöstlichen Buden ist das reiner Zufall, teilweise sogar absichtlich weit über die eigentlich erlaubten Toleranzen..
Dies führt dann oftmals verbunden mit oder durch zu hohem Kraftaufwand beim Einschrauben solcher Problemkandidaten zu dem Ärger mit kaum mehr trennbaren Gewinden.
Und je billiger diese Adapter oder Ringe sind, umso schlimmer wird es, denn das ist dann meist nur noch die Ausschuss-Ware - auch in China.
Bei einigen M42 Adaptern, die mittlerweile für knapp über ein Euro geliefert werden aus China versteht man schnell, wieso die so billig sind![]()


Zitieren