Ergebnis 1 bis 10 von 91

Thema: Meopta Meostigmat 1/50mm

Baum-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    54
    Beiträge
    2.241
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.082
    Erhielt 8.400 Danke für 1.085 Beiträge

    Standard Meopta Meostigmat 1/50mm

    Um besser der Forenstruktur zu entsprechen, von diesem Thread abgetrennt.


    In der Zwischenzeit zeige ich mal für die Neugierigen noch ein paar Bilder mit dem Meostigmat 1/50 an der NEX. Es ist tatsächlich noch mehr als die beiden 70er Meostigmate (1/70 an der NEX und 1.4/70 am Vollformat) eine reine Effektlinse. Aber wenn der Effekt gewünscht ist und man mit dem gelinde gesagt gewöhnungsbedürftigen Handling klarkommt, kann man damit klasse Bilder machen.

    Vorweg mal ein Foto von einem halbwegs planen Motiv, um jegliche Illusionen bezüglich Rand-"Schärfe" und Verzeichnung zu zerstreuen:

    Che
    Name:  meo_1-50-11lbxgl.jpg
Hits: 3064
Größe:  274,1 KB

    Daraus ergibt sich automatisch, dass man Motive mehr oder weniger auf die Bildmitte beschränken sollte. Hier kann man ungefähr erkennen, ab welchem Bereich es rapide unscharf wird:

    Damhirsch
    Name:  meo_1-50-1mqxrt.jpg
Hits: 3154
Größe:  227,1 KB

    Wenn man diese Grundregel beachtet, kann man natürlich umso beeindruckender ein Motiv vor unscharfem Hintergrund freistellen, da man neben der extrem kanppen Schärfentiefe eines 1.0/50 auch noch die zusätzlich unscharfen Randbereiche mit dem Hintergrund verschwimmen lässt. Hier ein paar Beispiele für diesen Effekt:

    Schlappohr
    Name:  meo_1-50-6fsb4j.jpg
Hits: 3301
Größe:  158,6 KB

    Brunnen in Prag
    Name:  meo_1-50-91rylt.jpg
Hits: 2965
Größe:  208,1 KB

    Wasguckstu?
    Name:  meo_1-50-7cyby5.jpg
Hits: 3011
Größe:  280,3 KB

    Und noch ein 100%-Ausschnitt aus dem letzten Bild, um eine Vorstellung von der (gar nicht mal so üblen) Mittenschärfe zu geben:
    Name:  meo_1-50-7_crope0bfc.jpg
Hits: 2981
Größe:  222,5 KB


    Dann noch zwei Bilder an denen man den Schärfeverlauf erkennen kann:

    Chrom in Berlin
    Name:  meo_1-50-25mb6s.jpg
Hits: 3080
Größe:  152,1 KB

    Chrom in Cuba
    Name:  meo_1-50-10trx7k.jpg
Hits: 3367
Größe:  230,4 KB


    Je nach Abstand zum Motiv und Beleuchtungssituation und ggf. mit ein wenig Beschnitt kann man sehr unterschiedliche Stimmungen mit dem Meostigmat 1/50 erzeugen - von relativ normalen Bildern bis zu sehr "atmosphärischen" Impressionen:

    Bass
    Name:  meo_1-50-4mfb7p.jpg
Hits: 2961
Größe:  198,5 KB

    Trompete
    Name:  meo_1-50-55lyb8.jpg
Hits: 3062
Größe:  189,3 KB


    Und zum Schluss noch etwas mit vielen Highlights im Hintergrund: Ein Brunnen vor dem Swarowski-Laden in Prag:
    Name:  meo_1-50-8ihys1.jpg
Hits: 2990
Größe:  201,0 KB


    Ich denke, dass diese Bilder einen ungefähren Eindruck vermitteln, was möglich ist mit diesem Objektiv und etwas Nachbearbeitung. Dass man damit natürlich auch jede Menge kontrastarmen Matsch und unbrauchbare Zerrbilder mit bizarren Flares erzeugen kann, versteht sich wohl von selbst.
    Geändert von Helge (14.03.2014 um 20:03 Uhr)


Ähnliche Themen

  1. Meopta Meostigmat 1.9/75
    Von mekbat im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 24.04.2021, 21:36
  2. Meopta Meostigmat 1.0/50mm Umbau für NEX und auch µFT
    Von hinnerker im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 11.03.2016, 19:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •