Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Olympus E-PL3 und Altglas

Baum-Darstellung

  1. #3
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Seit März 2013 befindet sich die Olympus E-PL3 in meinem Besitz. Ich wollte unbedingt mal das Micro Four Third System mit Altglas ausprobieren. Für mich war ein Klappdisplay ein unbedingtes Muss (niedrig gelegene Dinge und unverfängliche Bilder aus der Hüfte sind damit einfach zu erledigen. Bin in meinem Alter halt nicht mehr ein Bodenrobber ).

    Warum Olympus und nicht Panasonic?

    Es war der 5-Wege Sensor-Verwackelungsschutz.

    Ich finde das Ding einfach genial. Allerdings ist die Werteeingabe beim Wechseln des Objektivs mehr als suboptimal im Menü verbuddelt. Das könnte man so wie bei der Pentax Q lösen. Bei jedem Einschalten wird man gefragt, welch eine Brennweite man bei analogen/manuellen Objektiven verwenden möchte. Bei gleicher Brennweite einfach halb auf den Auslöser drücken und los gehts, ansonsten hat man noch die Auswahl der letzten 6-7 Werten oder kann einen neuen Wert in 1mm Schritten von 001mm bis 999mm stufenlos einsellen.

    Hier könnten alle Hersteller noch einiges an Benutzerfreundlichkeit für uns Altgläsler von der Pentax Q lernen.

    Bei 189 EUR incl. Proto konnte ich damals nicht nein sagen und habe mir inzwischen noch die OM E-M5 zugelegt. Und warte inzwischen sehnsüchtigst auf das VNEX-System für M43 von Henry.

    Hier ein erstes Bild mit dem Canon FD F4 300mm Objektiv (ISO 200, Offenblende, 1/250 Sek Freihand (zeigt wie gut der Verwackelungsschutz funktioniert 300mm an m43 entspricht 600mm Kleinbild), JPG out of cam außer Autokontrastanpassung in GIMP):

    seeroseP9074325.jpg
    Hallo Bernhard,

    mir ist Deine Seerose deutlich zu hell ausgefallen - da war die Autokontrastanpassung wohl ein wenig heftig.
    Ich habe mir die Freiheit genommen und mit einer Tonwertkorrektur das Foto bearbeitet. Ich finde, dass die Farben so besser rüberkommen:

    seeroseP9074325_TWK.jpg

    Gruss Fraenzel

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Fraenzel :


Ähnliche Themen

  1. Olympus OM Zuiko Auto Makro 135mm f4.5 inkl. Olympus Macro Tubus 65-116mm
    Von xali im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.08.2025, 12:01
  2. Olympus OM-D E-M5 MII mit Altglas / unscharf bei Offenblende
    Von dampflokfan im Forum Olympus/Panasonic/Leica
    Antworten: 88
    Letzter Beitrag: 15.02.2022, 18:06
  3. Pen E-PL-5 und altglas
    Von digifret im Forum Olympus/Panasonic/Leica
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.11.2016, 00:07
  4. Olympus sp-590uz mit Blitz Olympus FL50R
    Von Saint-Ex im Forum Canon, Nikon, Olympus, Panasonic
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.12.2010, 20:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •