Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Blendensterne und Blendenlamellen

Baum-Darstellung

  1. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.04.2012
    Beiträge
    273
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 210 Danke für 86 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Blendensterne entstehen ja nur bei kleinen Blendenöffnungen
    Das ist falsch. Einfach mal ein Ai-S Nikkor bei Nachtaufnahmen verwenden, zB. das 1,4/50. Bei f/2 sind bereits die Blendenstrahlen leicht erkennbar, ab f/2,8 sind sie stark ausgeprägt.


    Gruß

    Helmut

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", htf :


Ähnliche Themen

  1. Wie am geschicktesten Blendenlamellen einsetzen?
    Von GoldMark im Forum Problemlöser
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16.02.2025, 12:18
  2. Sonnensterne (Blendensterne) fotografieren, wann?
    Von Tessron im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.04.2019, 10:03
  3. Blendensterne
    Von spirolino im Forum Fotografieren
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 03.12.2016, 14:21
  4. Ursache für streikende Blendenlamellen
    Von Waveguide im Forum Minolta > Canon EF Umbauten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.03.2013, 22:40
  5. Blendenlamellen
    Von Leon im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 14.09.2012, 19:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •