Zitat Zitat von Miles Teg Beitrag anzeigen
Also die Blende ist jetzt sauber und leichtgängig. Mission accomplished, um mal G.W.Bush zu zitieren. Aber wie beim Irakkrieg ist auch hier nicht alles in Butter. Das Problem ist, alles passend wieder zusammenzubauen. Und da scheitere ich momentan noch. Leider hilft dabei auch die Anleitung von Carl nicht, weil das Prakticar anders aufgebaut ist als das M42(electric) Flektogon. Irgendwo habe ich einen Denkfehler, weil ich es nicht schaffe es so zu montieren das alles paßt (z.B. Blendenring zur Entfernungsskala) und funktioniert (Fokus). Argl! Gibt es eine Regel, wie man den Objektivtubus (?) in den Schneckengang(?) reindreht? Weil das beim mir irgendwie nicht hinhaut.
Moin,

nein, eine Regel gibt es nicht, es sei denn Du hast Dir vorher (hoffentlich) markiert, wann die Teile sich beim Herausdrehen getrennt haben. Das gibt nämlich eine grobe Orientierung.

Aber auch so ist es noch nicht allzu schlimm.

Du hast den Rückdeckel mit den Hebeln und Stößeln als Anhaltspunkt.


Wichtig ist dann eine "Trockenübung".. also den Einstiegspunkt zu finden, wo die Hebelchen mit den Teilen des entnommenen Helicoidteils mit der optischen Baugruppe wieder korrespondieren und gleichzeitig die Geradführung im montierten Zustand wieder ein vorwärtsgleiten beim Fokussieren in den Nahbereich ermöglichen würde.

Da man von hier aus nicht wissen kann, wie weit Du das Objektiv zerlegt hast, ist es schwierig direkte Tipps zu geben.

Mach Dir nur klar, wo die Hebel und die Geradführung beim Eindrehen sitzen müssen. Dann wird es leichter ..

Ansonsten, weil ich das Inneleben nicht vor Augen habe, wären ein paar Nahaufnahmen hilfreich.

LG
Henry