Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Adapterfrust M42 --> PK

Baum-Darstellung

  1. #4
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.11.2010
    Ort
    64711 Erbach
    Alter
    69
    Beiträge
    626
    Danke abgeben
    542
    Erhielt 523 Danke für 194 Beiträge

    Standard

    der original Adapter wackelt genauso, wie die chinesischen Nachbauten, nur die Qualität der Kanten und der kleinen Feder ist besser. Der Hama ist dem originalen vergleichbar.
    Es gibt einen von SRB http://www.srb-griturn.com/m42-lense...ax-k-206-p.asp aber nicht den verlinkten, sondern mit Innenflansch der auch den Blendenpin hineindrückt. Mußt du mal nachfragen, ob der noch erhältlich ist. Dieser sitzt fester als die meisten anderen, die ich habe ( alle obigen plus 2 Chinesen habe ich ). Ich hatte einen von Walimex mit Innenflansch ( chinesicher Bauart), der war so fest in der Kamera, daß ich ihn mit Kältespray abkühlte, um in wieder auszubauen, der ging zurück.
    Kurzum, diese Wackeladapter waren ein ganz wichtiger Grund auf NEX umzusteigen, meine Pentax K hatte ich viel lieber in der Hand als heute noch die Nikon. Linsen, die kurz sind und unten dick, d.h. die über den Adapter im Radius hinausgehen und somit auf das Kameragehäuse pressen, sind kein Problem, alles ab 100mm wird suboptimal, wenn der Linsenflansch kleiner als der Adapter ist, ab 200mm wird es nahezu unbrauchbar.
    Die gängigen Takumare sind ca 1mm überstehend, da geht´s und für die ist der originale Adapter gebaut. Wenn du auf Linsenfang gehst, schaue einfach daß unten 50mm Durchmesser planparallel sind, dann wackelt nichts
    Thomas

    Glas ist magnetisch - mein Linsenschrank ist der Beweis

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", thomas56 :

    24m

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •