Hi,
ich besitze selbst ein 500er Beroflex.
Ich kann dir dazu folgendes sagen:
Die Optische Leistung ist, zumindest bei meiner Wündertüte, nicht schlecht, sicher aber auch nicht das gelbe vom Ei.
Die Bauart besteht aus 4 Linsen in 3 Gruppen, soweit ich weiss.
Offenblende 8 ist natürlich auch alles andere als lichtstark, was in den meisten Situationen ein gutes Stativ voraussetzt.
Obwohl die Tüte ziemlich leicht ist, sollte das Stativ zumindest einen sehr stabilen Kopf haben. Aufgrund der Länge des Objektivs neigt es sonst sehr gern zum Verwackeln durch wippende Bewegungen. Ein Fernauslöser ist hier von Vorteil.
Die kleinste Blende ist 32, welche man aber wohl eher nicht einsetzen sollte, dass es dann zu recht starken Verzeichnungen neigt.
Was mich an diesem Objektiv sehr stört, ist der für meinen Geschmack zu leichtgängige Fokusring. Man rutscht schnell durch kleinste Berührungen am Punkt vorbei.
Was den Anschluss betrifft, kann es sich sehr wohl um ein M42 Gewinde handeln! Das 500mm Berolex wurde, im Gegensatz zu den kleineren Ausführungen (300 und 400mm) sowohl mit M42 als auch mit T2 Gewinde hergestellt. Siehe hierzu den Wikipediaeintrag.
Alles in allem ist das ein Objektiv, das ich immer mal wieder gern auspacke um damit Vögel wie z.B. Reiher auf kurze und mittlere Distanz zu fotografieren. Für den Preis erhält man jedenfalls eine recht einfach konstruierte Linse mit halbwegs brauchbarer optischer Leistung (am Preis gemessen, versteht sich).