Hm, Optiker wird schwer. - Das Einzige, was es hier in der Gegend (entlegenes Nest bei Ulm) an "Feinstmechanikern" (Feinwerkmechaniker bin ich selbst ) gibt, ist ein alter Uhrenmacher, der seinen Laden rein aus Liebe betreibt

Brillenträger dürften machbar sein, die kommen selbst bei uns vor.

Das ist aber eine gute Idee, mit dem Test beim Optiker. Ob Fielmann da hilft?

Danke Dir/Euch für die Hilfestellung bisher!


Ich habe heute drausen auch festgestellt, dass es bei hellem Licht deutlich schärfer im Sucher ist. Ich habe den Spiegelkasten der Kamera mit einem Blasebalg ausgeblasen, das Objektiv abgeblasen und mit einem Mikrofasertuch gereinigt und bin raus. Ohne Film, das hab ich noch keinen. - Mir ist aufgefallen, dass es bei hellerem Licht draußen deutlich schärfer war als mit dem Kunstlicht drinnen in der Wohnung. Vielleicht ist das bei alten analogen Kameras ja auch normal, das kann ich nicht sagen. Bei meiner 5D ist das Bild auch bei schlechtem Licht sichtbar scharf. - Dunkel halt, aber scharf.

Welcher Film empfiehlt sich denn da für die Leicaflex? - Ein Mix aus Kodak Iso 100-400?
Abgedeckt werden soll eigentlich hauptsächlich die "Schönwetterfotografie". Mal hier, mal da. Muss mich mit dem Kasten ja erst noch zurechtfinden. - Die Negative kann ich dann ja auch in guter Qualität einscannen mit dem entsprechenden Gerät, oder?

Ein weiteres Ding ist: Im Sucher ist trotz meiner minimalistischen Reinigung auf der rechten Seite beim Belichtungsmesser noch etwas Schmutz. Sieht aus wie klebrige Spritzer. Worauf koennten die sein? Wie kommt man als Laie ran und kann das entfernen?


Ich danke Euch wirklich für die Hilfe. Ich bin absolut neu im analogen Bereich und konnte hier schon sehr viel nachlesen!

Ein Schönes Wochenende wünsche ich noch!