Zitat Zitat von optikus64 Beitrag anzeigen
Moin,
Frage: bei meiner D60 passiert dasselbe. Abhilfe ist hier ein kl. Stück Karton, dass in die Mimik des Pins geklemmt werden kann und ihn damit ausser Gefecht setzt - in diesem Fall kann man IM Bajonett eine Bewegung sehen, wenn man den PIN bewegt, dort ist er blockierbar. Bei mir musste die D60 zurückgesetzt werden, Akku raus, wieder rein, Werkseinstellungen, seit dem klappt es einwandfrei. AF-Confirm geht ohne Chip natürlich nicht.

(Foto folgt ggf. heute abend o. morgen - grad nicht greifbar)

-> Thread zu dem Thema anderenorts: http://www.dforum.net/archive/index.php/t-521845.html

Scheint ein Problem aller Gehäuse der ersten Generation zu sein. Ab der 10D gibt's den Pin wohl nicht mehr.

Jörg
Hallo Jörg,

welche ist nun die von Dir einleitend deklarierte Frage?


Auch scheint mir die Wirkungsweise des PIN - Mechanismus zwischen den beiden Modellen 1Ds und D60 unterschiedlich zu sein nach Deinen Ausführungen..

Bei der 1Ds erwartet die Elektronik einen elektronischen Schaltkreis - also einen Chip - wenn der Adapter eingedreht und dabei der PIN von ihm eingedrückt wird.
Dies scheint bei der D60 dann aber anders zu sein, wenn ein dauerhaftes Eindrücken dazu führt, das ein Adapter ohne Chip keinen ERR auslöst.

Hier mal die Landing - Page, wo das Problem eines Besitzers einer 1DS MKII beschrieben ist..

http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post143251

Schuld an seinem Problem war nach dem Umbau, das die "Flügel" des für den Umbau verwendeten M42 Adapters ohne Chip zu breit ausgeführt waren und damit den PIN eingedrückt haben. So ging die Kamera davon aus, einen Chip zu finden !!

Da er aber nicht vorhanden war, kam es zur Fehlermeldung.

Mit anderen M42 auf EOS Adaptern hatte der Kollege aber keine Probleme.

Nach dem Schleifen des "Flügels" kam vom User die Erfolgsmeldung:

http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post143293

Sind die Funktionen des Pins in der 1Ds und der D60 wirklich gleich? Wenn ja, dann verstehe ich Deine Ausführung nicht.