Vielen Dank für Dein Angebot, aber so dringend ist es nicht, da es ja funktioniert, nur die Skala stimmt halt nicht. Aber vielleicht komme ich gerne auf Dein Angebot zurück, ich bin jedoch ziehmlich verbissen in diesen Dingen und will es lösen... Und, vielleicht findet sich ja jemand, der das Objektiv schon offen hatte.

Zu den Adaptern: ich habe einen, der exakt, so genau halt das Auge ist, auf des Kameramaß eingestellt ist. War wirklich eine Arbeit, das so hinzubekommen. Ich habe das gemacht, weil ich die Kameras abgegeben habe und eine "Referenz" wollte. Die Big-Is-Adapter gingen nicht, die geben nicht mehr her. Und an Objektivteilen wollte ich nicht rumschleifen.

Ich werde heute Abend mal ein paar Bilder einstellen, damit man sich das Ganze besser vorstellen kann. Nur soviel: es gibt da nichts einzufädeln, da der innere Tubus ja nicht "draussen" war und die Geradführung auch nicht rausrutschen kann. Man kann auch die Geradführung nicht ausbauen, sondern nur lösen, da die beiden Streben fest mit einem Ring verbunden sind und dieser Ring wird innen unter dem Bajonett an einen festen Kragen verschraubt. Und der Tubus kann nicht raus, da der Ring über dem Fokusring (der, auf welchem sich auch der seitliche Schriftzug Elmar-R usw. befindet) ein rausdrehen verhindert. Wie bei allen neueren Leica-Objektiven befinden sich aussen keine Schrauben mehr, alles wird durch Gewinderinge usw. zusammengehalten. So viel habe ich schon verstanden. Ich vermute nach wie vor, dass der Beschriftungsring über dem Fokusring ab muss, der sitzt jedoch sehr fest. Da ich keine Kratzer machen will, bin ich halt noch vorsichtig. Also: Bilder folgen...