Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Schneider-Kreuznach PA Curtagon 4/35mm Shift f. Leica R

Baum-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.316 Danke für 3.525 Beiträge

    Standard Schneider-Kreuznach PA Curtagon 4/35mm Shift f. Leica R

    Anläßlich eines Mini - Usertreffen in meinem Hause, bei dem wie gewohnt in leider viel zu kurzer Zeit,
    massenweise Linsen "verfachsimpelt" und zwischen unserem Forenkollegen Marcus und mir hin und
    hergereicht wurden, musste auch das PA Curtagon 4/35mm beim Abschied noch aus dem Koffer geholt
    werden..

    Mit der Bemerkung.. "... kannst ja mal testen".. drückte Marcus es mir in die Hand..
    und berührte damit einen wunden Punkt.

    Vor einiger Zeit platzte mir leider ein eigentlich schon telefonisch abgeklärter Deal für ein Paket aus
    einem Summilux 1.4/50mm, einem Apo Makro Elmarit 2.8/100mm und eben einem PA Curtagon (allerdings
    einem 28er) wegen der "Unseriosität" des Verkäufers, der sich nach rund 200 km Fahrt pro Richtung in seinem
    Hause dann nicht mehr an die telefonische Verabredung über den Kaufpreis halten wollte und vor Ort dann neu
    verhandeln wollte.

    So blieben das PA Curtagon und die beiden anderen Objektive dort wo sie waren und ich fuhr unverrichteter
    Dinge wieder ab.

    Umso mehr freute es mich nun, doch endlich mal diese Schneider-Kreuznach Linse direkt testen zu können.

    -----


    Mit einem Bildkreisdurchmesser von 57mm leuchtet es einen wesentlich größeren
    Bildkreis aus, als man es von den KB - Objektiven gewohnt ist.
    Dies erlaubt es, wie an den Großformatkameras schon lange üblich ist, eine Verschiebung des
    Objektivs aus der optischen Achse um 7 mm in jede Richtung vorzunehmen.

    Die Verschiebung des optischen System wird durch simples Drehen eines Ringes erreicht.
    Dieser trägt die Ziffern 1-7, welche die Größe der Objektivverschiebung kennzeichnen.

    Die Verschieberichtung kann dabei frei durch Drehen des optischen Systemsgewählt werden,
    jedoch haben die wohl meistbenutzte Horizontal- und Vertikalstellung Rastungen.

    Name:  IMG_4313.JPG
Hits: 4154
Größe:  418,8 KB

    Name:  curta2.JPG
Hits: 4284
Größe:  313,7 KB

    Dies ist ein recht altes PA Curtagon, das noch für die Leicaflex Modelle von Leitz angefertigt wurde..

    Seine technischen Daten vorab..

    Gewicht mit Leica R > EOS Adapter 328 Gramm,

    5 Blendenlamellen

    4-5.6-8-11-16-22 in vollen Schritten

    Naheinstellgrenze ab Sensor gemessen 30 cm..

    Steckbare Streulichtblende

    UV Absorbtion bei 90% (daher kein extra Filter notwendig.. effektive Vergütung in dem Bereich)

    Diagonaler Bildwinkel 78 Grad

    Hier das Linsen - Schema und die Darstellung des Bildkreises mit den sich ergebenden Verschiebegrenzen


    Name:  curta.png
Hits: 3949
Größe:  48,8 KB

    Da das Wetter hier im Norden wohl etwas "aufklart", werde ich es heute etwas eingehender testen und später darüber berichten..
    Wollte nur die technische Seite schonmal geschrieben haben..

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (02.02.2012 um 09:16 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Schneider-Kreuznach PA-Curtagon 1:4/35 Shift - Fokussierung hängt
    Von kikam im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.11.2019, 17:17
  2. Shift Objektiv sinnvoll? Schneider-Kreuznach PA Curtagon 35/4
    Von Thargor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 05.11.2017, 16:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •