Hallo,
ich habe ja gerade eine ähnliche Frage zum 1,4er gestellt, da es mir realistischer erscheint kurzfristig ein 1,4er zu finden. Ziel ist aber spätestens mittelfristig ein 1,2er, nur ist hier die Auswahl sehr begrenzt.

Das Objektiv soll an der 5D MK1 eingesetzt werden, unendlich soll ohne Anschlagen des Spiegels möglich sein. Notfalls würde ich einen MD- oder FD- Umbau in Erwägung ziehen.
Anforderung an das Objektiv ist eine gute Offenblendtauglichkeit, ein leichter Randabfall ist akzeptabel. Wenn es offen etwas weniger weich als das Revueneon ist, wäre es gut. Ab Blende 2 steht auch noch ein Summicron zur Verfügung.

Wenn ich es hier in den Beitragen richtig gelesen habe, sorgen folgende Objektive für eine Spiegelkollison (zumindest bei unendlich)und scheiden daher aus:
- Canon FD 1,2/55 non Asph.
- Canon FD 1,2/55 Asph.
- Canon FD 1,2/50
- Minolta MD 1,2/58
- Yashinon 1,2/55

Keine genauen Angaben habe ich zu folgenden gefunden:
- Rikenon 1,2/55 (sehr selten)
- Minolta MD 1,2/50
- Nikon Ai 1,2/50
- Nikon 1,2/55

Keine Spiegelprobleme sollten folgende Objektive bereiten:
- Pentax SMC M1,2/50 (gab es da einen Vorgänger (Takumar?), paßt der auch an die 5D?)
- Yashica ML 1,2/55 (sehr selten)
- Revueneon 1,2/55 (offen vermutlich nicht besser als Revueneon 1,4, oder?)
- Porst Color Reflex 1,2/55 (offen vermutlich nicht besser als Revueneon 1,4, oder?)

Ist die Aufstellung zur Spiegelproblematik korrekt? Könnt ihr Angaben zu den Objektiven machen, die ich nicht einordnen konnte?
Welche Objektive fehlen?

Minolta MD 1,2/50, Rikenon 1,2/55, Pentax SMC 1,2/50 und Yashica ML 1,2/55 sollten von der optischen Qualität nicht so weit auseinander liegen oder lohnt es da zu differenzieren? Wie sind die Nikkore einzustufen, weicher bei Offenblende? Gibt es sonst noch Alternativen?

Gruß
Roland