Ja, das hab ich auch gelesen, nie selbst getestet. Das Leica Elmarit ist gegen die nicht ED Version winzig mit "eingefahren".. 12,1cm..
Das alte Nikkor dagegen war deutlich größer und sperriger.. auch vom Durchmesser her und eher vergleichbar von den Dimensionen mit der ersten Version des Leica Elmarit 2.8/180mm zur Leicaflex.
Deshalb entschied ich mich, trotz etwa gleicher Leistungen (das alte Nikkor hatte bei Offenblende doch einige rot CAs..) beim Leica Elmarit 2.8/180mm zu bleiben. Noch schlanker ist die f4 Version des 180er Leica Elma, die Carsten besitzt.
An der optischen Leistung hatte ich (als KB-Besitzer) nichts großes auszusetzen.. nur die haptischen Gründe spielten da eine Rolle. Und bei 60 oder 80 Euro die ich damals für das Exemplar gezahlt habe (war schon ein wenig "abgerockt" aber technisch TOP) konnte ich keinesfalls auf einem Fotoflohmarkt dran vorbei laufen.
Die Nikkore an sich sind feine Linsen. Mein damaliges 3.5 oder war es 4/20mm würde ich heute gern noch wieder haben.. eine feine Linse.
Auch die Micro-Nikkore in 55mm von denen ich zwei Exemplare hatte, wußten absolut zu überzeugen.
Aber trotzdem sind die bei mir als Nikon und Leica Fotograf doch irgendwie durchgerutscht.
Manchmal entscheidet bei mir so das "Bauchgefühl" beim Anfassen. Liegt wohl daran, das die meisten meiner Linsen eine andere Blendenring-Richtung haben als die Nikon Objektive.
Auch waren die Fokusgänge bei den kleineren Nikkor Objektiven oft zu "weich, nachgiebig und kurz" für meine Fokussiergewohnheiten. Da war das geschmeidige und mit angenehmen Widerstand drehende Leica Objektiv mir irgendwie auch immer näher.
Das sind meine Gründe, weshalb nach der "Neu-Entdeckung" des Altglases im DSLR Zeitalter die Nikkore, bis auf 4 oder 5 Obejktive, die ich testweise hatte, irgendwie aus dem Blickwinkel verschwunden sind.
Wirklich sehr schade, denn Nikon hat einige tolle Objektive gebaut...
Schön, das Du uns einige von denen nun nahebringst.
LG
Henry