Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
Ich führe das darauf zurück, das mit den Umbauten der FD Objektive und deren damit verbundenen sehr exakten Justierung eben dieses Punktes via LiveView, dieser Faktor der mechanischen Toleranzen ausgeschaltet ist. Letztlich legt so ein Umbau, bei dem die entsprechenden "Spacer" ja so geschliffen werden, das sich ein optimales und von den Fertigungstoleranzen der damaligen Zeit unabhängiges "exakteres" Unendlich ergibt, als es in der Serie machbar war.
Was sollte denn besser sein, als ein auf die Kamera abgestimmter Unendlichkeitsanschlag, der damals in der analogen Filmzeit ja wohl eher nicht an der Kamera im Werk selbst stattfand?
Hallo Henry,

das bringt es auf den Punkt!
Ich wiederhole mich hier gerne: Es ist unglaublich, was dieses Objektiv leistet! Und dann noch im - von Canon nicht so gelobten - Fernbereich, was will man mehr.
Den Text in der Olypedia habe ich schon revidiert.....

Zum EF2,5/50 (und dann ist Schluss damit ;-) ):
Die manuelle Fokussierung ist sehr gut gelöst, die Steigung ist relativ flach. Zurzeit probiere ich die Fernsteuerung mit der Canon-Software aus, hier kann man - neben einen großen "Live-Bild" - die Fokussierung in Kleinstschritten steuern - mal sehen, was dabei herauskommt.