Guten Morgen Henry,

herzlichen Dank für Deine Erläuterungen! Nun bin ich doch beruhigter als noch am Vorabend, als ich mich noch wochenlang Abstandhalter wechseln und Testfotos schießen sah. Mir war schon klar, dass der Schärfebereich bei 1,4 weitaus geringer ist als bei 4, glaubte aber dennoch, dass solch ein Fehlfokus nicht sein dürfe, nach dem Motto was nicht sein soll ist auch nicht :-)

Aber Du schreibst ja auch, dass für lichtstarke Objektive in Analogzeiten auswechselbare Schnittbildscheiben üblich waren, ich hatte mich schon gewundert, warum man damals scharfe Fotos hinbekommen hat und ich das heute mit meiner Kombination nicht schaffen sollte. In dem Zusammenhang musste ich gerade an ein paar kürzlich gefundene eingescannte Fotos denken, die ich damals mit meiner Nikon F401 samt Kitobjektiv gemacht habe - sicherlich alle mit AF und scharf sah davon auch keines wirklich aus, wir sind mittlerweile schon verwöhnt durch die ständigen 100%-Crops und vor allem auch die superben Ergebnisse, die von Euch hier im Forum erzielt und gezeigt werden - klar, ich darf meine Kombi nicht mit einer 5D und einem Zeiss in der Hand eines Profis messen.

Nächste Woche unternehme ich eine kleine Landpartie, da werde ich dann die jetzige Scheiben-Konstellation ausgiebig testen können. Leider merke ich auch, dass mein Alter oder vl. auch mangelnde Erfahrung mit der Schnibi mir in gleicher Ausgangslage unterschiedliche Ergebnisse bescheren. Den oben gezeigten Buchrücken habe ich dann nochmals fotografiert und kam bei Offenblende dann näher an die mit LiveView erreichte Schärfe heran. Ich werde mir also ein Repertoire an Scharfstellungen aneignen müssen, je nach Situation Scheibe, LiveView, LCD-VF (naja, ich geb es zu, ich werde auch mal mein Tamron 17-50 mit AF nutzen, obwohl ich mir da bei einigen Aufnahmen auch sicher bin, dass ich es manuell besser hinbekommen hätte scharf zu stellen).

Ein zweiter Trost bleibt mir: Ich habe keine 1,2er Linse :-)

Danke nochmals Henry!!

LG
Thomas