Ob es illegal ist - keine Ahnung.
Du wirst aber mit ziemlicher Sicherheit die Garantie auf deine Kamera verlieren.
Bei den DSLR Modellen war es (glaube ich) sowieso nur die 400D bei der die Firmware gecrackt wurde mit relativ geringer
Funktionserweiterung.
Bei den kleineren Digicams sieht das anders aus. Da gibts das CHDK und damit kann man schon ziemlich wilde Sachen machen.

http://chdk.wikia.com/wiki/CHDK
http://www.wirklemms.de/chdk/forum/

da gibts z.B. (neben vielem anderen) die Möglichkeit Skripte zu schreiben und diese in der Cam laufen zu lassen.

Aber wie gesagt das gibt es nur für die kleinen Cams. Die grossen haben eine andere Firmware und
bis aus die eine DSLR wurde da imho noch keine geknackt.

Ich persönlich würde es super finden wenn man DSLR´s z.B: skripten könnte, bzw. Zugriff auf das volle Canon Protokoll hätte.
Aber das wird von Canon nie kommen. Unterschiedliche (und unterdrückte) Funktionalitäten sind ja auch für Canon
Verkaufsargumente für die (auch preislich deutlich) unterschiedlichen Modellreihen.

Gäbe es das CHDK für die 450D würde ich es aber wohl riskieren bei mir draufzuspielen.
Bei einer ganz neuen Kamera würde ich die Finger davon lassen.