Hallo Frank,
das ist doch mal interessant. Mit dem Zoom bei 200 mm Brennweite kommst Du ja schön auf einen Maßstab von knapp über 1:1. Je nach Autor bezeichnet man ja Makroaufnahmen von 1:1 bis 1:10 - also deckst Du diesen Bereich ja sehr schön ab.
Ich habe mal aus reiner Spielerei mal alles zusammengeschraubt was man so zwischen Linse und Kamera schrauben kann. Das Objektiv war ein Staeble-Katagon Balgenkopf mit 1:4/60 mm Brennweite:
CRW_9916a..jpg
bei einem Aufnahmabstand von 5 cm habe ich diesen Teil der Münze formatfüllend auf dem Sensor gehabt:
CRW_9913a..jpg
und hier zur Berechnung des Abbildungsmaßstabes das auf gleiche Weise abgelichtete Millimeterpapier (kein Ausschnitt):
CRW_9911a..jpg
Der Maßstab liegt bei etwa 4:1 bezogen auf die Sensorgröße - also schon Lupenfotografie.
Selbstverständlich ist da nix mehr mit Outdoor-Fotografie zu machen. Aber ganz gut geeignet für Dokumentationen von Briefmarken- oder Münzen-Teilansichten, kleinen Kristallen, leblosen Tierpräparaten oder Fossilien.
Gruss Fraenzel