So, also meine erste Vorstellung. Da die Zoom-Objektive hier im Forum etwas unterbelichtet sind, habe ich mir das Pentax ausgesucht.
Das Objektiv hatte ich mir noch zu analog-Zeiten gekauft. Durch die konstante Lichtstärke von 3,5 war es meine "poor man" Spotmessung an der Pentax MX.
Herstellung: 1984 - 1989
Filtergew. 67 mm
Länge 98 mm
Gewicht 615 g
Blende 3,5 bis 22, 6 Lamellen
Optischer Aufbau: http://kmp.bdimitrov.de/lenses/zooms...35-105f3.5.gif
Mit 615 g ist das Objektiv kein Leichtgewicht. Viel Glas, viel Metall, wie bei den alten Pentax halt üblich (zum Glück).
Die Blende rastet angenehm in halben Stufen bis Blende 11.
Die Entfernungseinstellung ist mit einer 1/4 Umdrehung durchfahren. Das habe ich bisher bei noch keinem anderen Objektiv gehabt. Am Anfang sehr gewöhnungs-bedürftig, aber dann macht es Spass. Bei Aufnahmesituationen wie zB. dem Straßentheater war das sehr nützlich.
Die Naheinstellgrenze ist 1,5 m im ganzen Zoom-Bereich. Dann wird der Entfernungsring einen 1/2 cm nach vorne geschoben und man ist im Macro-Bereich. Das umschalten geht ohne das man die Kamera absetzen muss. Keine fummeliges Mini-Knöpfchen drücken wie bei meinem Tamron.
So ganz "Macro" ist das allerdings nicht. Dafür geht die Macro-Fähigkeit über den gesamten Zoom-Bereich. Es ist nicht das Objektiv das ich für Macro verwende, aber wenn es mal schnell gehen muss, sind die Ergebnisse ganz brauchbar.
Die Schärfe hat mich begeistert. Am Monitor sind die Bilder knackscharf (wenn der Herr hinter der Kamera mal nicht wieder alles verwackelt hat).
Die Farbwiedergabe empfinde ich als neutral. Das Bokeh könnte etwas weicher sein, ist aber für ein 3,5er in Ordnung.
Obwohl die Frontlinse nur ein paar Millimeter hinter dem Filtergewinde liegt, ist es nicht anfällig für Streulicht. CA ist bei "normaler" Betrachtung der Bilder unbedeutend.
Ich habe jedenfalls noch nie die CA nach bearbeitet.
Nach der Lobeshymne die Kritikpunkte.
- Die mitdrehende Frontlinse! Da könnte ich jedes mal ....
- Im direkten Gegenlicht sind mir die Reflexionen zu sechseckig. Als Bsp. das Bild mit dem gelben Blatt.
Fazit: Es ist mein "meistens" dabei. Wenn ich mir die Bilder am Monitor ansehe, kann ich nicht sagen welches mit diesem Zoom oder dem Pentax 1,7/50 gemacht wurde.
Würde ich es wieder kaufen? Ja, ohne Einschränkung.
Meine Bewertung: HF 1-2 /1-2
Die Naheinstellgrenzen bei einigen Brennweiten:
35 mm 11cm
50 mm 25 cm
80 mm 52 cm
105 mm 72 cm
...und jetzt weiß ich auch wie viel Zeit es kostet so eine Bewertung zu schreiben.
Alle Bilder sind mit einer Pentax istD*, eine 6MP, (also Halbformat) gemacht.
Auflösung RAW
Bearbeitung in RawTherapee, alle Bilder mit der gleichen Einstellung.
Verkleinert von 2000 x 3000 Pixel auf 800 x 530
Jpg-Komprimierung 95 %
Schärfung:
- Radius 0,80
- Menge 120
- Schwellwert 512
- Kantenschärfung
Macro ca. 80mm
105 mm
... ist mir zu sechseckig.
Als Portrait-Linse
Freistellen geht auch.
etwa 14 Uhr knallige Sonne
ebenso
![]()