Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Walimex pro 14/2,8 für Nikon AF

Baum-Darstellung

  1. #1
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von cdgh
    Registriert seit
    27.11.2009
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    625
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    214
    Erhielt 571 Danke für 111 Beiträge

    Standard Walimex pro 14/2,8 für Nikon AF

    <style type="text/css"> <!-- @page { margin: 2cm } P { margin-bottom: 0.21cm } A:link { so-language: zxx } --> </style> Wie schon in einem anderen Thread beschrieben habe ich mir ein Weitwinkelobjektiv 14/2,8 bestellt.
    Für knapp 300.- wurde ein Karton geliefert, der nur mit zerquetschtem Packpapier den Objektiv-Karton am hin und her rutschen hinderte. Die Objektivverpackung ist äußerst preiswert.
    Die Gebrauchsanweisung besteht aus einem Blatt DIN-A 3 beidseitig englisch bedruckt und gilt für alle Kameraarten.
    Das Objektiv selbst ist 87mm lang und hat einen Durchmesser von 93,6 mm.
    Es wiegt 530g, hat 14 Linsen in 10 Gruppen. Der Öffnungswinkel ist bei einer Vollformatkamera 115,7 °. Die Blenden reichen von 2,8 bis 22 in ½ Schritten. (Zwischen Bl 16 und 22 ist kein Zwischenschritt)
    Da mein erster Versuch einen 117m hohen Lift abzubilden einen Schlangen-artigen Lift produzierte,
    habe ich reproduzierbare Testaufnahmen gemacht.
    Es stand mir eine DIN-A3 Karte für Testaufnahmen zur Verfügung.
    Bei der kleinsten Entfernungseinstellung (28cm) wird jedoch ein etwas größerer Bereich abgebildet.
    Bei dem Entfernungseinstellring kommt nach 3m Unendlich. Also habe ich eine Wand im Abstand von 6m genommen in die Drahtglasfenster eingelassen sind. (Zeche Zollverein).
    Die angegebenen Entfernungseinstellungen stimmten mit der elektronischen und optischen überein.
    Mit jeder Blende habe ich so eine Aufnahme gemacht, aber nur die Bilder Bl 2,8 -8 -16 bzw. 22 hoch geladen.
    Kein Bild ist bearbeitet. Lediglich von RAW nach jpg umgeformt. (Speicherplatz)
    Selbstverständlich mit Stativ, Spiegelvorauslösung und Fernauslöser.
    Von jedem Bild habe ich einen Ausschnitt aus der Mitte und allen 4 Ecken mit hoch geladen.
    http://www.abload.de/gallery.php?key=0GDQzJX9
    Mein Fazit:
    Das Objektiv verzeichnet Tonnen- und Kissen-förmig. Dies ist am Rechner behebbar. Aber lästig.
    Von einer knackigen Schärfe habe ich nichts gefunden. Das ist nicht behebbar.
    Für Architektur-Aufnahmen ist es also nicht unbedingt geeignet. Schade, dafür wollte ich es eigentlich verwenden. Im Innenraum Gruppen „abzulichten“ ist OK. Es sollte aber immer mit Gitterlinien oder Horizont gearbeitet werden.
    Geändert von cdgh (06.09.2010 um 21:07 Uhr) Grund: Nachsatz

Ähnliche Themen

  1. Walimex Pro 6,3/300 Spiegelobjektiv
    Von ulganapi im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.04.2022, 15:19
  2. Walimex 8.0/500mm
    Von Waveguide im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.05.2017, 21:20
  3. Walimex WAL 6702 PRO
    Von wopy im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.08.2006, 08:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •