Heiko, derartige Objektive waren damals heiß begehrt, aber kaum bezahlbar. Es spielte bei denen, die lichtstarke Objektive in diesem Bereich (Theaterfotografie/Bühne etc)verwendeten weniger die Rolle, wieviel Ausschuss produziert wurde, sondern dass sich unter den Aufnahmen einige gute befanden. Ich habe manchmal von einer Szene 30 Bilder gemacht, von denen nur eines "saß" im Halbdunkel einer Theaterprobe. Damals gab es dann so segensreiche Dinge wie 250er Langfilmmagazine zur Canon und zur Nikon. Und die Kameras haben dann auch mal so eben locker 5 Bilder pro Sekunde durchgeorgelt und dabei sogar noch den Film transportiert...nicht nur Vorhang auf und zu.
Bei Sport extrem wichtig. Vergessen darf man bei der Betrachtung auch nicht, dass es sich um Schwarz-Weiß Film handelte, der selbst entwickelt wurde und damit die Kosten überschaubar waren bei der Meterware.
LG
Henry