Hallo
Bevor ich Euch jetzt mit Fragen bombardiere, kurz zu meiner Person:
Mein Name ist Werner, fotografiere seit 2004 mit einer Olympus E-1 und seit 2009 auch mit einer Canon 50D. Auch, deshalb weil ich meine E-1 nicht hergebe und mit ihr weiter gerne Bilder mache . Analog habe ich leider überhaupt keine Erfahrung!

Nachdem ich hier ein wenig mitgelesen habe und auf den Geschmack gekommen bin, habe ich mir nun ein Tokina SD 400mm f/5.6 mit FD-Anschluß für meine EOS 50D geleistet.
Der FD-Adapter ( hama Objektiv-Adapter FD/AE für Canaon EOS) war zwar weit teurer als die Obtik selbst aber was soll's. Ein Adapter für FourThirds soll folgen.

Nachdem ich bereits einige Testfotos hinter mir habe (bin sehr zufrieden damit),

4669639697_90001d46.jpg 4667322902_14de6bc&#51.jpg4669638285_7bed22b&#10.jpg4666762636_5d62af6&#49.jpg

habe ich dennoch einige Fragen:

1. Warum kann ich die Belichtung nicht mittels Live View einstellen?

2. In einigen Beiträgen im Netz habe ich gelesen das die FD-Adapter ziemlich schlecht sind und einige deshalb die Obtik darin entfernt haben. Der Nachteil ist dann das man nicht mehr auf unendlich stellen kann.
Ist es empfehlenswert die Obtik vom Adapter zu entfernen bzw. ist die Qualität dann soviel besser?

3. Staub in der Obtik
Obwohl er in den Bildern nicht sichtbar ist, so würde ich ihn dennoch gerne entfernen lassen.

Selbst ist der Mann oder kann man auch ältere Obtiken im Fachgeschäft reinigen lassen?
Wieviel würde es kosten??

tia werner