Das mit Mitschleppen
wird dann eine Qual, wenn der Rucksack überhängt- egal wie voll er ist, das zieht einfach nur an den Schultern. Deshalb habe ich mir den Flipside 300 von LowePro gekauft, trage den seit zwei Jahren, habe ihn zwischenzeitlich nachgekauft und verschenkt, weil er sich angenehm tragen lässt, nah an der Körperachse, und variabel ist beim Befüllen.

Das Wechseln von Objektiven ist einfach, Bauchgurt ist umgelegt, Arme aus den Schultergurten nehmen und den Rucksack nach vorn drehen, aufmachen, fertig ist die "Tischfläche". Siehe auch das Video auf der verlinkten Site. Wichtig weiterhin, da gehen keine Taschen nach außen auf- man schätzt solch einen Rucksack sehr, wenn man häufig in Bus/S-oder U-Bahn unterwegs ist ...

Platz haben bei mir D300 mit 17-55/2,8er, Sigma 50-150/2,8er, Sigma 10-20mm und wahlweise das 105er Nikkor sowie eine manuelle Linse (50/1,4), je nachdem was ich vorhabe.

Selbst das 150-500er Sigma passt rein, angesetzt an die D300, wird etwas knäpplich aber ohne Druck auf Kamera oder Abdeckkappe ...

Wenn Du kannst, probiere das bei Sat..n und Co- damals habe ich mich geärgert weil ich bei diesen Geschäften 30 Euro mehr zahlte, dafür konnte ich ihn auch gleich mitnehmen in den Urlaub.

Ein Nachteil sei genannt- man schwitzt deutlich da der Rucksack eng anliegt. Aber dieses Kümmernis habe ich bei jeden bisher probierten Rucksack erlebt ...

Das zu meinen Erfahrungen. Hatte ich anfangs Angst, daß mir einer der Gurte kaputtgehen könnte, stellen sich diese als sehr haltbar heraus. Abrieb habe ich dort, wo der Rucksack auf den Rücken/Beckenbereich auftriggt, da reibt der Stoff an zwei kleinen Stellen mittlerweile auf- aber das nach fast zwei Jahren bei täglichen Transport ! Ergo- im Sommer wird ein neues Stück gekauft ...

Gruß

Jock-l