Zitat Zitat von Christian78 Beitrag anzeigen
Danke Dir Fraenzel für solch ausführliche Antwort
aber ich hab schon zugesagt, mal sehen wie die Linse ist, kann eventuell dann wieder verkaufen
aber mein Arbeitskollege hat noch zwei alte Objrktive zu Hause die ich für 15,- abkaufen kann, soll ich das ist ja nicht viel Geld ?
Das ist richtig, viel Geld ist das nicht. Aber bitte schließe auch nicht aus der vorgefundenen Qualität dieser Objektive auf den Spaß, den diese Linsen machen können. Schon oft sind Leute, die ihren "Erstversuch" mit den manuellen gemacht haben, enttäuscht gewesen, weil sie mit den absoluten 0815 Billig-Eimern glaubten, das sei die Welt der manuellen Objektive und denen dann zugunsten der AF Systemobjektive dann den Rücken gekehrt haben.

Mit dem Tessar machst Du erstmal nicht viel falsch. Es wird Dir zumindest eine Anfangsvorstellung davon geben, wie gut die alten Objektive sein können, obwohl Du da auch nur eine 2.8er Allerweltslinse, wie sie vor vielen alten Kameras der damaligen Zeit hing, hast.

Aber sie reicht aus, das Interesse an den noch besseren Linsen zu wecken.
Von dem anderen gezeigten Zeug versprich Dir nicht zuviel. Sie sind keinesfalls repräsentativ für das, was alte Carl Zeiss Jena Linsen wie ein Sonnar oder Pancolar oder Flektogon leisten können. Auch das russische Helios ist zwar eine "Allerweltslinse" der damaligen Zeit gewesen, aber überzeugt auch heute noch mit guten Leistungen. Ein Jupiter 37A 135mm gehört auch heute noch zu den feinen LInsen. Und da sind viel mehr sehr gute Linsen, die zumeist deutlich bessere Ergebnisse liefern, als das was Du von Canon heute im Billigsegment erwarten kannst.

Mach es mal wie von Carsten vorgeschlagen und lies Dich in die Listen und Bewertungen ein. Da findest Du viele gute Vorschläge und gemeinsame Einschätzungen von vielen hier.

LG
Henry