Hallo,

ich bin auf der Suche nach mehr Licht für Produkt- und Portrait-Fotografie.
Vorhanden sind: Für die DSLR ein Metz 48 und eine kleine, faltbare Softbox, die auch für unterwegs gut geeignet ist. Außerdem habe ich einen kleinen Gold-Reflektor (Größe ungefähr 40x60cm).

Nun suche ich eine kostengünstige Lösung, möglichst in Richtung Eigenbau, die unabhängig von der Kamera mehr Licht bringt. Die Foto- oder Filmleuchten, die man in der Bucht für Centbeträge bekommt, liegen um die 1000W - und scheiden damit aus - die Stromrechnung wird sonst zu hoch.

Neue Lampen mit Stativen aus dem Fachhandel übersteigen mein dafür beabsichtigtes Budget. Daher stellen sich mir jetzt mehrere Fragen:


  1. Gibt es Energiespar-Fotoleuchten, die man bestenfalls in eine vorhandene Stehlampe (die natürlich flexibel verstellbar sein sollte) schrauben kann?
  2. Könnte man mehrere normale Haushalts-Energiesparlampen verwenden, um auf eine hohe Watt-Zahl zu kommen? Oder ist das Quatsch wegen der Lichttemperatur, die dann der des Blitzes in die Quere kommt?
  3. Gibt es, falls 1 und 2 nicht funktionieren, Lampenfassungen mit Kabel, die man unkompliziert auf einem normalen Foto-Stativ befestigen kann, ohne dafür eine komplizierte Adapter-Lösung zu benötigen?

Ich hoffe auf Eure Erfahrungen und bin gespannt, wie Ihr beleuchtet. Ich kann einfach nicht glauben, dass alle eine Multiblitz-Anlage oder etwas ähnliches zu Hause stehen haben...

Viele Grüße
Kathi