Gerade Optik Putztücher für Brillen und sonstige Tücher, wie von LODA benutzt, sind tödlich. Genau wie jede Form von "putzen" auf der Plastikscheibe.

Ein Pinsel und vor allem ein Blasebalg wirken hier Wunder... dazu eine feuchte Umgebung, in der die Staubpartikel gebunden sind. Möglichst keine "Luftumwälzung".

Der "Feinpinsel" selbst sollte fettfrei also am besten neu und von weicher Qualität sein. Keine Tierhaarpinsel, sondern synthetische Pinsel.
Tierhaarpinsel sind zwar weich, aber eben aus organischem Material, das selbst nach Reinigung und Entfettung schnell wieder "einsaut".

Mit einem Pinsel der Marke "Da Vinci" der Stärke 4, den es in jedem Bastelgeschäft oder Mal- und Zeichenbedarfsladen gibt, mach ich das.

Durch die Reibung vom Pinsel auf der Mattscheibe ergibt sich eine statische Aufladung auf der Scheibe, die in trockener Luft die "Fusseln" magisch anzieht. Deshalb hier möglichst in reinen oder eben feuchten Räumen das Ganze durchführen.

Wenn Fussel, dann mach ich das so... Scheibe raus... !Abpinseln!, anschließend beim Betreten des Badezimmer mit dem Blasebalg die Fusseln von der Scheibe "pusten". den Bereich des Dachkantprismas ausblasen, nochmal die Scheibe abblasen und dann rein mit dem Ding.
Beim Blasebalg aus der Apotheke, wie er für "Klistiier" benutzt wird, das allergrößte Modell kaufen.. (um 6 Euro herum).
Darauf achten, das der Blasebalg "talkumfrei" ist. Ansonsten das Teil mehrfach auswaschen. Talkum wird gern mit eingebracht, um die Dinger "geschmeidig" bei der Lagerung zu halten.

Hierbei ist es OBERWICHTIG WEIL ES SCHNELL GEHEN MUSS, DIE GENAUE EINBAULAGE DER SCHEIBE UND DES DISTANZTEILES (so vorhanden) VORHER KLAR ZU KENNEN !!!! KEINE EXPERIMENTE !!! WIE ES RAUSKAM, MUSS ES WIEDER REIN !!!

Wenn erst dann überlegt wird, wierum das Teil gehört, klappt das nicht sauber. Und dann ständiges Probieren wird die Scheibe garantiert "ruinieren". Das sind "Murphys-Gesetze"...!!

In den meisten Fällen geht es dann recht gut und sauber ab im Sucher.

Wichtig ist es nur, Ruhe zu bewahren und nicht hektisch zu werden, wenn beim erstem Mal nicht alles klappt. Gerade durch Hektik habe ich, weil ich plötzlich die Einbaurichtung nicht beachtet hatte, mir 3 Scheiben versaut.

Kosten bei OKAM zwar kein Geld, aber die Arbeit ist dann doch nervig und streßig, denn man will den Erfolg ja sehen....

LG
Henry