Ja, die GUI für Windows bekommt man hier.
Das eigentliche Programm Exiftool ist von hier zu beziehen, inklusive ausführlicher Dokumentation und Links auf GUIs auch für MacOS.
Die Defaulteinstellung (zumindest von exiftool) ist, dass von jeder veränderten Imagedatei ein Backup angefertigt wird. Dies kann man aber per Option "-overwrite_original" abstellen. Wenn man sicher ist, dass man sicher ist - dann kann man Platz sparen und dies anwenden
Exiv2 übrigens habe ich mal kurz getestet (das ist in den Ubuntu-Repositories enthalten, somit keine Kompilierung notwendig), das ist aber anscheinend nicht so umfangreich wie exiftool.
Zu meinen Ausführungen oben bezgl. der Brennweiteninformationen muss ich anmerken, dass Pentax diese bei manuellen Objektiven abfragt, wenn die ShakeReduction aktiviert ist. Das hat den angenehmen Nebeneffekt, dass diese Info in die Exif geschrieben wird von der Kamera. Wie das bei anderen Cams ausschaut, weiß ich nicht.
Zumindest kann man so bequem abfragen, welches die "FocalLength" ist, und entsprechend dann den Lens-Tag schreiben.