Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Tokina AT-X Macro 100 Pro D

Baum-Darstellung

  1. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    61
    Beiträge
    1.900
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.380
    Erhielt 4.798 Danke für 693 Beiträge

    Standard AW: Tokina AT-X Macro 100 Pro D

    Zitat Zitat von SantaKlaus Beitrag anzeigen
    Du hast aber nicht mit solchen Farbsaeumen/Farbfehler zu kaempfen Stefan??
    Deine Bilder sehen wirklich sehr appetitlich aus!

    Ich selber habe das Sigma 150/2,8 Makro welches aber in manchen Situationen ein wenig zu "lang" ist. Von daher immer noch immer ein suchendes Auge auf eine kuerzere BW...

    Wie schaut es mit dem AF aus?? Treffsicher?? Und der AF-Vorgang, wie ist der Motor von der Lautstaerke her?? Konnte in Deinem kurzen Bericht nichts ueber den AF-Antrieb finden...


    LG,
    Klaus
    Nein, die Farbfehler sind minimal, wie ich weiter oben schon schrieb und in den 100%-Ausschnitten aus dem Bild aus der Baumkrone zeigte. Man muß schon 2x hinschauen, um die Fehler zu entdecken.

    Der AF ist ohne USM, aber ausreichend schnell und auch recht leise. Die Fauna im Schmetterlingshaus wurde von meinen AF-Aktivitäten jedenfalls nicht aufgeschreckt . Wie ich in meinem Eröffnungsbeitrag schrieb, lässt sich der AF-Weg über einen Schalter auch begrenzen und das Fokussieren somit auch noch weiter beschleunigen. Die Frontlinse dreht nicht mit, der Tubus fährt für minimale Naheinstellung etwa 6cm aus.

    Ein Vergleich der AF-Geschwindigkeit zwischen meinem Sigma DC 18-125mm HSM (auf 100mm eingestellt) und dem Tokina Makro ergab - ohne jetzt mit der Stoppuhr gemessen zu haben - keinen signifikanten Geschwindigkeitsvorteil für den HSM-Antrieb des Sigma (jeweils von unendlich auf etwa 0,6m). Der AF des Tokina ist minimal lauter als der des Sigma. Zumindest empfinde ich es so, vielleicht liegt's ja auch nur am jeweiligen Frequenzbereich, in dem die Antriebe werkeln.

    Hier habe ich auch noch einen Test gefunden, der auch andere - z.T. bekanntere - Makros mit einbezieht. Da ist dann auch das Sigma 150/2,8 Makro mit dabei. Ich finde es immer ganz hilfreich, wenn eine Vergleichsmöglichkeit mit etwas bekanntem besteht.
    Geändert von Loeffel (20.04.2009 um 17:58 Uhr) Grund: Nachtrag AF-Geschwindigkeits-Vergleich
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

Ähnliche Themen

  1. Tokina Fírin 2.8/100 FE Macro
    Von classicglasfan im Forum Tokina AF, alle Mounts
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.05.2019, 11:21
  2. Tokina AT-X 2.8/100 Macro (Internal Focus)
    Von Unkraut im Forum Tokina AF, alle Mounts
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.04.2016, 22:14
  3. Tokina AT-X 2.8/100 macro schmieren
    Von Unkraut im Forum Problemlöser
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.12.2015, 22:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •