Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Pentacon 2.8/29

Baum-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard Pentacon 2.8/29

    Das Pentacon 2.8/29 ist eines der auf Versteigerungen sehr häufig angebotenen Objektive.
    Sein äußeres Erscheinungsbild passt sich dem Familienbild der DDR-Objektivproduktion der 70er Jahre perfekt an: schwarzer Metallkörper, ordentliche Verarbeitung, Automatikblende mit sechs "hart"gewinkelten Lamellen. Leider scheint die Fertigungsqualität eher unterdurchschnittlich zu sein. Bei den von mir getesteten insgesamt 4 Exemplaren konnte ich zumindest keine mechanischen Mängel feststellen.

    Die Fokus-Nahgrenze liegt bei 25 cm. Das Objektiv ist recht aufwändig konstruiert mit 7 Linsen in 7 Gruppen - viel Glas-Luft-Fläche!

    Den optischen Eigenschaften hat der konstruktive Aufwand leider nicht viel genützt. An der EOS 5D brechen die Ränder bei Offenblende mehr oder weniger ein. Mehr dann, wenn eines der Gläser nicht sauber sitzt oder gar selbst nicht sauber gefertigt ist. Aber selbst beim besten von mir getesteten Exemplar sind die Ecken bei Offenblende unscharf und verwaschen. Im schlimmsten Fall vollkommen unbrauchbar. Dazu kommt ein recht starker Randabfall von Farben, Kontrast und Helligkeit.

    Bei Blende 5.6 bis 8 (je nach Exemplar) ändert sich das Bild komplett: das Objektiv gewinnt merklich an Schärfe, Kontrast, Farben werden kräftig, die Farbabstimmung schwenkt von warm zu kühl. Die Ränder bekommen Zeichnung, der starke Randabfall verschwindet komplett. Ein Wunder!

    Dennoch: in dieser Form ist mir das zu krass, die Probleme der Obtik kaum in den Griff zu bekommen. Eigentlich ist das 29er ein "two in one".

    Ich hatte das 29er schon einem Kurztest mit anderen im Vergleich unterzogen, bitte hier nachlesen.

    Das 2.8/28 Prakticar gilt allgemein als Erbe, ist jedoch so deutlich besser, dass ich von einer Neukonstruktion ausgehe.

    Das Pentacon 2.8/29 kann mit etwas Pech ein Totalausfall sein - Note 6

    Mit etwas Glück bekommt man am Crop-Sensor schöne Bilder, wenn man mit den Eigenheiten des Glases zurechtkommt hat man eine Linse mit Note 2-3

    Am Vollformat kommt das Glas, auch wenn es mechanisch-optisch in Ordnung ist, einfach nicht über die 4 hinaus.

    DCCMFTEST
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken           
    Geändert von praktinafan (01.04.2009 um 21:53 Uhr)

  2. 6 Benutzer sagen "Danke", praktinafan :


Ähnliche Themen

  1. Pentacon 3.5/30 - M42
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.08.2017, 00:43
  2. Pentacon 4.0/200mm vs. Pentacon 4.0/200mm auto mc vs. Jupiter-21M
    Von GerryCoke im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 25.07.2017, 14:21
  3. Pentacon 500
    Von CarlSagan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.05.2017, 21:25
  4. Pentacon SUPER .. das Schlachtschiff der Pentacon-Werke
    Von hinnerker im Forum weitere Hersteller
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 02.04.2017, 12:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •