Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: verwendung von polfiltern

  1. #11
    wolfi
    Gast

    Standard AW: verwendung von polfiltern

    ich habe zu analogzeiten fast alles "gepolt"...
    da du aber schreibst, du möchtest die polfilter nicht zum entspiegeln, sondern "nur" für satteres blau im himmel verwenden rate ich dir,
    mach das über die software: farbsättigung, kanal blau, +20

  2. #12
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    10.12.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    51
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: verwendung von polfiltern

    Im Sucher ist die Wirkung deutlich geringer, manchmal muß man den (das?) Filter mehrfach hin und her drehen, eh man eine Wirkung hat.
    Übrigens lässt sich die Wirkung nicht am PC nachstellen. Ein Pol frischt, richtig angewendet alle Farben auf, indem er einen Schleiher, der vom Blauen Himmelslicht kommt, entfernt. Ich hab den Pol bisher nur an analogen Cams benutzt, als ich ihn das erste Mal an meiner Digi nutze war ich erschrocken, die Wirkung war extrem!

  3. #13
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.451
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.787
    Erhielt 3.746 Danke für 921 Beiträge

    Standard AW: verwendung von polfiltern

    Zitat Zitat von Krampfhamsterle Beitrag anzeigen
    Übrigens lässt sich die Wirkung nicht am PC nachstellen.
    Dann schau Dir mal die Filter von www.niksoftware.com an (Flashanimation -> http://www.niksoftware.com/colorefex...elective.shtml)

    Zurück zum Thema Polfilter- ich denke, der Bilck allein durch den Sucher oder die Ansicht auf das Display allein ist nicht ausreichend, ich würde ganz einfach eine Reihe mit Stativ (derselbe Ausschnitt) aufnehmen, einmal Motiv mit und einmal Motiv ohne Polflter und die Ergebnisse am Monitor vergleichen (geht ja z.B. als Slideshow via Irfan View per Bild vor /zurück ganz einfach). So finsdest Du vielleicht auch heraus, welche Einstellungen Dir am besten zusagen.

    Du hast einen zirkumpolaren Filter (was richtig wäre) statt eines linearen filters (was gar nicht gut wäre) ?

    Gruß

    Jock-l
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  4. #14
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    10.12.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    51
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: verwendung von polfiltern

    Hab schnell mal ein paar Bilder mit und ohne Pol geschossen, Sonne im rechten Winkel von der Seite, strahlendes Himmelsblau und Hausdächer. Ohne Pol und mit Pol im Neutralstellung sind die Dächer eher Blau als Graubraun, mit Pol verschwindet der farbschleier. Und das soll die Software auch schaffen, ohne die Farben zu verfälschen?
    Falls ja, Hut ab.
    Beim Einstellen muß mal allerdings sehr genau hinschauen, ich bin da wohl vom Sucher meine Analogen noch recht verwöhnt.

  5. #15
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    01.06.2007
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    9
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: verwendung von polfiltern

    hast du denn einen cirkularen oder linearen Filter verwendet?

  6. #16
    Hardcore-Poster Avatar von StefanK
    Registriert seit
    27.02.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Alter
    69
    Beiträge
    664
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: verwendung von polfiltern

    Zitat Zitat von Daninho Beitrag anzeigen
    hast du denn einen cirkularen oder linearen Filter verwendet?
    Steht doch oben: Hama HTMC circular

    @Connynbg

    Stimmt, die Bilder, die man in verschiedenen Zeitschriften und Foren sieht, machen einen glauben, daß man das mit dem Polfilter auch so einfach hinbekommt.

    Unter anderem hängt das Ganze auch von der vorhandenen Farbe des Himmels ab, ist er kräftig blau, wird die Wirkung verstärkt, ist er eher blaßblau, wird das im nachhinein nicht wirklich viel intensiver. Zum Winkel ist ja schon alles geschrieben.

    Also optimal wäre: kräftiger blauer Himmel und ca. 90° Winkel zur Sonneneinstrahlung. Passe mal so einen Tag ab, denke mal, dann wirst Du zufriedener sein
    Gruß Stefan

    (x) <-- hier Nagel einschlagen für neuen Monitor

    Remember: Some people are alive only because it is illegal to shoot them!!

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Welche Brennweite bei Verwendung eines "Lensturbo" für den Bildstabilisator eingeben?
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.12.2018, 06:45
  2. Verwendung von KB Farbkonversions Filtern an Digitalkameras
    Von ropmann im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.02.2017, 15:05
  3. Fotografieren mit gekreuzten Polfiltern
    Von klein_Adlerauge im Forum Fototechniken
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.10.2015, 14:51
  4. Verwendung von AA - Standardzellen
    Von Ulrich im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.06.2005, 00:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •