Vor dem Bandschlüssel kann man noch Gummihandschuhe (sonst für den Hausputz, gibts im Drogeriemarkt, leider selten in Männergrößen), Thera-Band und "Schraubdeckelöffner", Ploppscheiben und halbierte Tennisbälle probieren. Den Schraubstok würde ich bleibenlassen (mehr Schaden als potentieller Nutzen).
Die Dinger hier https://www.otto.de/p/kitchen-tools-...d=S0FDH04G6EY6 gibt es auch deutlich günstiger, die sind immer wieder hilfreich.
Das Angebot hier ginge schon fast: https://www.kaufland.at/product/359341616/
Ich habe es mit Gummihandschuhen ausprobiert. Bei großer Kraftanstrengung hat es einen kleinen Ruck von einigen Zehntelmillimetern gegeben, danach war Schluss. Mit den Gummihandschuhen rutscht es nicht mehr in der Hand, die
Kraft reicht einfach nicht aus. Ich will es mit den Ölfilterzangen versuchen, weil ich dann mit der Hebelwirkung mehr Kraft
habe.
Erstaunlich ist des Schlossers Kraft,
wenn er sich einen Hebel schafft!
Hallo Leute,
ich war jetzt bei dem Bekannten in der Autowerkstatt. Den alten Ölfilterschlüssel
mit Lederriemen hat er nicht gefunden, ein anderer Ölfilterschlüssel ließ sich nicht
weit genug verkleinern... Wir haben es dann aber zusammen mit den Händen
geschafft. Er hat mit Handschuhen am dünneren Ende angefasst, ich ohne Handschuhe
am anderen Ende. Mit dem Zusammenbau habe ich noch nicht weitergemacht.
Mit freundlichen Grüßen,
DanielDD
Hallo Leute,
ich habe es jetzt mit unsäglicher Mühe geschafft, das Objektiv wieder zusammenzubauen.
Das Problem mit der fehlenden Schraube hat sich geklärt. Beim Auseinanderbauen ist eine Schraube mit langem Kopf
herausgefallen (recht im Bild im Federring). Diese Schraube muss in das Loch gegenüber von B, also dorthin, wo ich
eine fehlende Madenschraube vermutet habe. Nach dem ersten Zusammenbauen habe ich gemerkt, dass diese
Schraube für die Funktion der Vorwahlblende notwendig ist.
Die Madenschrauben hinterlassen beim Anziehen Vertiefungen. Dadurch kann man Teile wieder in die origininale
Position bringen.
Ansonsten gab es zahlreiche Probleme beim Zusammenbauen. U.a. war das Helicoid bereits beim Kauf im falschen
Gewindegang.
Der Vorbesitzer hat das Objektiv offenbar auseinandergebaut und konnte die Teile um die Blende nicht auseinander-
schrauben und somit die Blende nicht reparieren. Dann hat er es offenbar nicht sachgemäß zusammengebaut.
DanielDD
So was erlebe ich leider immer wieder mal, deshalb kaufe ich keine Objektive (oder Kameras) mehr an.Der Vorbesitzer hat das Objektiv offenbar auseinandergebaut und konnte die Teile um die Blende nicht auseinanderschrauben und somit die Blende nicht reparieren. Dann hat er es offenbar nicht sachgemäß zusammengebaut.
Und wenn man mir die schenkt, wandert ein Viertel davon erst mal in die großen Kruschkisten, die ich in ferner Zukunft, wenn ich nicht mehr reparieren muss, um zu überleben, vielleicht mal durchsuche...
Gruß, Michael
Das war ein Flohmarkthändler, den ich kenne. Ich habe ihn gezielt nach reparaturbedürftigen Objektiven gefragt.
Er hat mir das Teil gezeigt und meinte ich soll es mitnehmen und einen Reparaturveruch unternehmen. In einer
Woche soll ich wiederkommen und ihm 10€ oder das Objektiv zurückgeben. Ich wusste nicht, ob ich in den
nächsten Wochen wieder auf den Flohmarkt komme, da habe ich ihm die 10€ gleich gegeben.
DanielDD