Seite 8 von 8 ErsteErste ... 678
Ergebnis 71 bis 76 von 76

Thema: Erfahrungen Techart Pro Leica - Sony Autofokus-Adapter?

  1. #71
    Ist oft mit dabei Avatar von Bömighäuser
    Registriert seit
    07.03.2014
    Ort
    Nord-Hessen
    Beiträge
    480
    Danke abgeben
    3.983
    Erhielt 1.118 Danke für 323 Beiträge

    Standard

    Moin zusammen.

    Letzte Woche kam mein Techart LM-EA9 an. Hatte ihn angeschafft, weil meine beiden LM-EA7, beide Firmware-Version 6, nicht an meiner α7RIV A, Firmware 1.10, funktionierten.
    Grundsätzlich ist der LM-EA9, rein von der Hardware, ein echter Fortschritt:
    - das "wobbeln", also das Abkippen des Objektivs beim LM-EA7 auf Grund von fehlender umlaufender Führung, ist bei dem LM-EA9 nun abgestellt, weil nun vier AF-Motoren kreisförmig im Adapter angeordnet sind
    - daraus folgend ist auch das wüste Motoren-Gehäuse verschwunden, das noch beim LM-EA7 dafür sorgte, daß nicht ohne Weiteres jeder Leica-M Adapter angebracht werden konnte (siehe hier).

    Aber es gibt auch, nach meinem Empfinden, einen Rückschritt: nämlich die EXIFs betreffend:
    den LM-EA7 konnte man noch individuell für zehn Brennweiten und entsprechender max. Blende für die EXIFs konfigurieren.
    Sah z.B. für meine C/Y-Zeissige so aus:

    Screenshot_Techart LM-EA7 Config.jpg

    Das geht beim LM-EA9 nicht mehr - hier sind Brennweiten fest auf bestimmte kameraseitige Blendenwerte vergeben:

    hier mein kleiner Merkzettel für die "F-Stop"-Einstellungen des LM-EA9

    F-Stop Einstellungen LM-EA9 (for Focal Length in EXIF).jpg

    Leider fehlen, wie ich meine, mind. drei wichtige Brennweiten: die 100mm, die 105mm und die 120mm (siehe den Sprung von 90mm gleich hoch auf 135mm).
    Außerdem ist der "Trick", die tatsächliche Aufnahme-Blende in die EXIFs zu bringen, nun hinfällig:
    beim LM-EA7, der eigentlich standartmäßig kameraseitig auf "F2" für eine korrekte Belichtung stehen sollte, konnte man an der Kamera auch die eingestellte Blende vom Objektiv einstellen. Um eine damit verbundene Überbelichtung zu vermeiden, steuerte man einfach mit der Belichtungskorrektur gegen:
    "F2" Kamera und f/2 Objektiv -> Belichtungskorrektur 0
    "F2,8" Kamera und f/2,8 Objektiv -> Belichtungskorrektur -1
    "F4" Kamera und f/4 Objektiv -> Belichtungskorrektur -2
    "F5,6" Kamera und f/5,6 Objektiv -> Belichtungskorrektur -3
    Da beim LM-EA9 aber bereits auf der kameraseitigen "F2,8" die Brennweite 12mm hinterlegt ist, funzt das nun nicht mehr - der LM-EA9 würde das Auslösen bei "F2,8" immer als Wechsel der Brennweite auf "12mm" interpretieren, eine "F4" wäre für ihn ein Wechsel der Brennweite auf 21mm, usw.
    Schade eigentlich - hätte Techart bei der Vergabe der Brennweiten, wie beim LM-EA7, erst bei der kameraseitigen "F11" angefangen, hätte der Trick wohl auch weiterhin funktioniert.

    Noch eine Veränderung zum neuen LM-EA9: beim Vorgänger war die kameraseitige "F90" der Start, um beim Adapter das Bluetooth zu aktivieren für Konfigurationen und Updates. Der Nachfolger hat ja kein Bluetooth mehr (hier werden Updates und div. Konfigurationen über ein mitgeliefertes Docking eingespielt). Hier ist die "F90" mit einem Reset des Adapters belegt - das hat Techart dummerweise vergessen, in der Anleitung mit anzugeben.
    Ich hatte es mir deshalb auf meinem kleinen Merkzettel unten hinzugefügt.


    Wie schon oben erwähnt, wollten meine zwei LM-EA7 anfänglich nicht mit meiner α7RIV spielen - es wurde mit der Version 6 der Firmware absolut kein Fokuspunkt gefunden. Da fiel mir ein, daß es da noch ein Update gab, das ich nie aufgespielt hatte - wozu auch: ich hatte ´ne α7RII und α7II, die mit der Version 6 der beiden LM-EA7 gut funktionierten (never touch a running system ...). Und eigendlich hatte ich auch nicht erwartet, daß die Update-App von Techart überhaupt noch funktionieren würde. Die App ist mittlerweile weder auf der Homepage von Techart noch im Google Appstore zu finden - vermutlich wegen der Inkompatiblität zu späteren Android-Versionen (siehe in diesem Thread weiter oben).
    Aber mein gutes, altes Samsung S6, das ich ausschließlich für die Konfiguration der LM-EA7 aufbewahre, hat noch die Update-App installiert und ich dachte: versuch´s.
    Und sie da: die App nimmt immernoch erfolgreich Kontakt zum Techart-Server auf:

    Screenshot_Techart LM-EA7 Update.jpg
    Und ich konnte mit der nun aufgespielten Version 7 beide LM-EA7 mit der Sony α7RIV zum Funktionieren bringen. Und sie funzen auch immernoch mit meinen alten Sonys .
    Das stimmt mich nun doch wieder etwas versöhnlich zu den Unzulänglichkeiten des, eigentlich nun umsonst, angeschafften LM-EA9 ....
    LG,
    Andreas.

    derzeitiger Objektiv-Bestand: 260 Stück ohne Dubletten, davon ca. 76% Altglas-Anteil ... gelebte Nachhaltigkeit
    Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen . Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.

  2. 6 Benutzer sagen "Danke", Bömighäuser :


  3. #72
    Hardcore-Poster Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    971
    Danke abgeben
    2.557
    Erhielt 2.912 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Ihr Lieben,
    jetzt hat es mich auch erwischt, nachdem meine A7R II das Zeitliche gesegnet hat, kaufte ich mir eine gebrauchte A7R IV. Und natürlich klappt es mit meinem EA7 nicht mehr. Da ich keinen Grund sah, meine Firmware zu aktualisieren habe ich natürlich auch die Techart-App nicht auf meinen Geräten. Jetzt doch vorsichtig die Frage, ob irgenwer eine Idee hat, woher man diese App u.U. noch beschaffen könnte, ich als Coputerlaie bin da völlig überfragt. Oder ob ich leise weinend weiteres Geld in den EA9 versenken muss.

    Viele Grüße
    Lutz
    Pentax K-x, Sony Nex 6, Canon 5D II nebst einigen AF-Objektiven und v i e l Altglas

  4. #73
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.262
    Danke abgeben
    533
    Erhielt 4.953 Danke für 1.439 Beiträge

    Standard

    Mal bei Techart direkt anfragen?
    https://techartpro.com/?page_id=406

    Bzw., ist das nicht die App?
    https://techartpro.com/?page_id=1980

  5. #74
    Ist oft mit dabei Avatar von Bömighäuser
    Registriert seit
    07.03.2014
    Ort
    Nord-Hessen
    Beiträge
    480
    Danke abgeben
    3.983
    Erhielt 1.118 Danke für 323 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von dorfaue Beitrag anzeigen
    Ihr Lieben,
    jetzt hat es mich auch erwischt, nachdem meine A7R II das Zeitliche gesegnet hat, kaufte ich mir eine gebrauchte A7R IV. Und natürlich klappt es mit meinem EA7 nicht mehr. Da ich keinen Grund sah, meine Firmware zu aktualisieren habe ich natürlich auch die Techart-App nicht auf meinen Geräten. Jetzt doch vorsichtig die Frage, ob irgenwer eine Idee hat, woher man diese App u.U. noch beschaffen könnte, ich als Coputerlaie bin da völlig überfragt. Oder ob ich leise weinend weiteres Geld in den EA9 versenken muss.

    Viele Grüße
    Lutz
    'n Abend Lutz,
    Ich schau morgen, ob ich die .apk-Datei, also die Installationsdatei, noch auf meinem alten Smartphone habe. Ich melde mich morgen Abend bei Dir ...
    LG,
    Andreas.

    derzeitiger Objektiv-Bestand: 260 Stück ohne Dubletten, davon ca. 76% Altglas-Anteil ... gelebte Nachhaltigkeit
    Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen . Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bömighäuser :


  7. #75
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.262
    Danke abgeben
    533
    Erhielt 4.953 Danke für 1.439 Beiträge

    Standard

    Sollte die APK fehlen, aber die App noch installiert sein, es gibt sog. APK-Extrahierer, mit denen man aus der installierten App ein APK erzeugen kann.

  8. #76
    Ist oft mit dabei Avatar von Bömighäuser
    Registriert seit
    07.03.2014
    Ort
    Nord-Hessen
    Beiträge
    480
    Danke abgeben
    3.983
    Erhielt 1.118 Danke für 323 Beiträge

    Standard

    Hallo Lutz,

    hast ´ne PM ....
    LG,
    Andreas.

    derzeitiger Objektiv-Bestand: 260 Stück ohne Dubletten, davon ca. 76% Altglas-Anteil ... gelebte Nachhaltigkeit
    Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen . Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.

Seite 8 von 8 ErsteErste ... 678

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.04.2023, 11:04
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.03.2019, 11:19
  3. VLEICA_ Das VNEX für die Leica und den TECHART AF ADAPTER
    Von hinnerker im Forum Das VNEX - System
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 07.09.2018, 11:07
  4. SFT am Techart Adapter mit Leica M Anschluss
    Von hinnerker im Forum Samtfokussiertuben
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.09.2018, 17:32
  5. Autofokus an manuellen Objektiven (Neuartiger AF-Adapter für Sony)
    Von Groundhog im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 12.02.2016, 11:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •