Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Leica – R und M

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von uburoi
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Hückeswagen
    Alter
    49
    Beiträge
    424
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    107
    Erhielt 353 Danke für 103 Beiträge

    Standard Leica – R und M

    Hallo zusammen!

    Ich habe heute mein erstes M-Objektiv bekommen (ein Tele-Elmarit-M 2.8/90mm, in der Variante, die zwischen 1974 und 1990 produziert wurde) und war doch sehr überrascht, wie kompakt es ist. Bisher kannte ich nur R-Objektive; leider habe ich seinerzeit alle bis auf das Summicron-R 2/50mm verkauft, doch Letzteres ist bis heute mein Lieblingsobjektiv und auch der Grund, weshalb ich bei Vollformat geblieben bin (damals eine EOS 5DII, jetzt eine Sony A7II, die ich neulich nach langer Foto-Pause günstig gebraucht gekauft habe).

    Die Rubrik „Objektivvergleich” passt hier nur insofern, als ich erstaunt war von den Größenverhältnissen und die hier dokumentieren wollte. Das ist natürlich auch Äpfel mit Birnen verglichen, aber ich möchte gerne den „Holla”-Moment teilen.
    Schon „nackt“ ist das 90mm-M viel zierlicher als das 50mm-R (in natura noch mehr als hier dargestellt):

    Name:  IMG_3508.jpg
Hits: 438
Größe:  134,3 KB

    Von vorne fällt es noch mehr auf:

    Name:  IMG_3510.jpg
Hits: 432
Größe:  143,1 KB

    Adaptiert ist das R dann ein echter Brummer im Vergleich:

    Name:  IMG_3512.jpg
Hits: 419
Größe:  147,2 KB

    Selbst das Rolleinar-MC 2.8/85mm, das von der Brennweite und Lichtstärke her ähnlich ist und eigentlich zu meinen „Leichtgewichten” gehört, wirkt ziemlich wuchtig gegen das Elmarit:

    Name:  IMG_3507.jpg
Hits: 420
Größe:  147,1 KB

    Leider kann ich noch keine Beispielbilder liefern, da der Adapter noch in der Post auf dem Weg zu mir ist. Aber wenn die Abbildungsleistung stimmt, weiß ich, wo ich mich künftig nach unauffälligen Objektiven umsehen muss …

    Gruß Jens

  2. 5 Benutzer sagen "Danke", uburoi :


  3. #2
    Kennt sich aus Avatar von mk67ExaktaVarex
    Registriert seit
    14.10.2021
    Beiträge
    98
    Danke abgeben
    78
    Erhielt 234 Danke für 69 Beiträge

    Standard

    Objektive für Meßsucherkameras haben wirklich was, sobald man auf Reisen geht: klein und leicht.

    Ich habe gerade für meine nächsten Städtereisen im Herbst und Winter die Gewichte verglichen, um den Bereich "Weitwinkel bis mittleres Tele mit ein bis zwei Lichtriesen" abzudecken.
    Die überwiegend nur mäßig lichtstarke Zoom-/Festbrennweiten-Kombination für Canon-FD und Zeiss-C/Y wiegt jeweils fast 1,7 Kilo.
    Die vier Festbrennweiten zur klassischen Sucher-Contax inkl. zweier 1:2-Sonnare wiegen nur die Hälfte .

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", mk67ExaktaVarex :


  5. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von uburoi
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Hückeswagen
    Alter
    49
    Beiträge
    424
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    107
    Erhielt 353 Danke für 103 Beiträge

    Standard

    Meine Canon-Zooms habe ich inzwischen alle verkauft, weil ich die auch nicht mehr herumschleppen wollen würde. Als „Immerdrauf“ bzw. wenn es schnell gehen muss habe ich mir für die Sony A7II jetzt ein Tamron 2.8/28–75mm geholt (gab es gebraucht sehr günstig), das nicht viel wiegt und ordentliche Bilder liefert. Ich plane aber, im nächsten Urlaub nur das 90er Elmarit-M mitzunehmen – und das Pergear 1.4/35mm II, das ich heute neuwertig bei Ebay für 80 Euro geschossen habe, sofern es etwas taugt. Letzteres wurde hier im Forum noch nicht vorgestellt, wenn ich das richtig sehe; ich werde mal sehen, ob ich das nach seiner Ankunft zeitnah ändern kann …

    Gruß Jens

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •