Moin,
denke ich auch, über die beiden Bücher habe ich mich gefreut, das ist nach Übersetzung Lesefutter. Die sind randvoll mit Informationen. Wie gesagt, da braucht ich ein bisschen Zeit für.
Wie ich schrieb, ich habe erstmal WD40 aufgefahren, dann kommt noch das eine oder andere aus der Chemie-Kiste und ggf. ein Ultraschall-Schraubenlöser, so fix gebe ich da nicht auf. Ich habe früher viel mit alten (Fahrzeug-) Motoren und Bremsarmaturen gearbeitet - da gehen einem die Maßnahmen nicht ganz so fix aus.
Den Schraubenladen habe ich auch gefunden, Ersatz geht auf jeden Fall. erstmal mache ich die vier Schrauben aus dem Stativ-Fuß raus, Linksbohrer und Ausdreher liegen bereit, aber erstmal soll das WD40 infiltrieren. Dann kommen gröbere Maßnahmen. Ich denke auch dass die Tubuselemente aus Alu sind, fühlt sich so an, Bearbeitung ist relativ russisch, auf's Feinschlichten hat man verzichtet, aber das ist oft so. Wenn man mit dem Fingernagel drübergeht hört man die Bearbeitungsriefen.
Ausbohren kann ich nur im Bohrständer, einen Koordinatentisch habe ich hier leider nicht. Früher wäre das einfacher gewesen, da hätte ich es auf die Fräse gespannt. Hamma nich mehr - muss so gehen. Oder ich lass es meine Frau machen, die hat für so Frockelarbeiten die längere Zündschnur...

LG
Jörg