Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Reiche und Vogel 180mm

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.980
    Erhielt 3.882 Danke für 967 Beiträge

    Standard Reiche und Vogel 180mm

    So, wie versprochen hier erste, unbearbeitete Bilder mit dem 180mm-Trumm.

    Aber vorher noch Bilder von der Kamera (Nex 6) am Objektiv:


    Name:  comp_P1080461.jpg
Hits: 896
Größe:  270,0 KB



    Name:  comp_P1080463.jpg
Hits: 755
Größe:  279,6 KB

    Und hier die ersten Bilder, es ist wie erwartet recht weich, aber seht selbst:


    1Name:  comp_DSC00538.jpg
Hits: 756
Größe:  293,5 KB


    2Name:  comp_DSC00539.jpg
Hits: 726
Größe:  298,9 KB


    3Name:  comp_DSC00541.jpg
Hits: 736
Größe:  260,6 KB


    4Name:  comp_DSC00544.jpg
Hits: 743
Größe:  263,5 KB


    5Name:  comp_DSC00546.jpg
Hits: 716
Größe:  297,2 KB


    6Name:  comp_DSC00548.jpg
Hits: 762
Größe:  239,2 KB

    Eine GeLi wäre sicher hilfreich :-)

    Und wie es sich mit Lichtern schlägt, werde ich mal abends testen - allerdings vielleicht bei etwas angenehmeren Temperaturen als zur Zeit.

    Gx

    Jubi

  2. 7 Benutzer sagen "Danke", Jubi :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.078
    Danke abgeben
    1.345
    Erhielt 1.973 Danke für 689 Beiträge

    Standard

    Sind das 100%-Crops oder Vollbilder?
    Gruß, Michael

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.094
    Danke abgeben
    942
    Erhielt 1.682 Danke für 550 Beiträge

    Standard

    Ich habe für mich mal das Bild mit der Kirche in Bearbeitung genommen.
    Man kann die nebelartige Schicht ein wenig zurückdrängen, aber richtig knackig ist was anderes.
    Es sind auch Spuren von Verwackelung zu sehen...
    Wie sieht ein Foto an (Sony) Vollformat aus?

    Sind die Reiche und Vogel-Teile mit denen von Rodenstock Apo-Ronar zu vergleichen? https://www.kennethleegallery.com/pdf/Apo-Ronar.pdf
    Oder ist das eine andere Liga?
    VG Ekkehard


  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.980
    Erhielt 3.882 Danke für 967 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Sind das 100%-Crops oder Vollbilder?
    APSC-Sensor (Sony Nex 6), nicht weiter gecropt.

  6. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.980
    Erhielt 3.882 Danke für 967 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von aibf Beitrag anzeigen
    Ich habe für mich mal das Bild mit der Kirche in Bearbeitung genommen.
    Man kann die nebelartige Schicht ein wenig zurückdrängen, aber richtig knackig ist was anderes.
    Es sind auch Spuren von Verwackelung zu sehen...
    Wie sieht ein Foto an (Sony) Vollformat aus?

    Sind die Reiche und Vogel-Teile mit denen von Rodenstock Apo-Ronar zu vergleichen? https://www.kennethleegallery.com/pdf/Apo-Ronar.pdf
    Oder ist das eine andere Liga?
    Neeein, das ist ne ganz andere Klasse! Erstmal ja ohne Blende und dann eher wie die Isco Kiptare gebaut; ein Linsenschema habe ich bisher nicht gefunden.
    Gx

    Jubi

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jubi :


  8. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.580
    Danke abgeben
    1.975
    Erhielt 2.313 Danke für 979 Beiträge

    Standard

    Überwältigend.

  9. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.094
    Danke abgeben
    942
    Erhielt 1.682 Danke für 550 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jubi Beitrag anzeigen
    Neeein, das ist ne ganz andere Klasse! Erstmal ja ohne Blende und dann eher wie die Isco Kiptare gebaut; ein Linsenschema habe ich bisher nicht gefunden.
    Mir wurde vor Jahren für Asto-Fotografie so ein Apo-Ronar (Apo-Ronar CL 1:9 f = 520 mm) angeboten. Der Preis war mehr als anspruchsvoll und deshalb habe ich nicht zugegriffen.
    VG Ekkehard


  10. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.397
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.496
    Erhielt 6.721 Danke für 1.043 Beiträge

    Standard R&V f=18cm

    Ich hab hier ein R.&V. Berlin F=18cm

    Durchmesser 63mm; Gesamtlänge 75mm; Gewicht ca.350g

    Wurde in 2019 als Bühnenstrahler verkauft.

    Claas hat`s vorgestellt : https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=24265

    Die Bildeindrücke waren ähnlich - ich hab mir noch eine Moosgummiblende mit eingebaut....
    1. ohne Moosgummiblende
    Name:  DSC08176 R&V Berlin F=18 ohne Pappbl. Capt. O.kl 299.jpg
Hits: 698
Größe:  287,6 KB
    2. mit Moosgummiblende (d=37mm -hinter der Frontlinse)
    Name:  DSC08163 R&V Berlin F=18 m. Pappbl. Capt. O.kl 299.jpg
Hits: 701
Größe:  277,5 KB
    3.
    Name:  DSC08629 R&V Berlin 180mm  sw Capt. O.kl 299.jpg
Hits: 698
Größe:  284,4 KB

    Ich schraub es morgen mal auseinander.

    Gruß
    Gorvah

  11. 7 Benutzer sagen "Danke", gorvah :


  12. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.980
    Erhielt 3.882 Danke für 967 Beiträge

    Standard

    Wow, was für ein Effekt! 👍
    Mal sehen, ob ich da auch noch was machen kann.
    Der Weg bis zum Sensor ist ja lang genug 😆
    Danke für die Anregung!
    Gx
    Jubi

  13. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.980
    Erhielt 3.882 Danke für 967 Beiträge

    Standard R&V 180mm

    So,
    mangels entsprechend dickem Moosgummi erstmal ein paar Nachtaufnahmen mit Offenblende :-), wieder alle an der Nex 6:


    1 Türmchen im Dunkeln
    Name:  comp_DSC00576.jpg
Hits: 652
Größe:  249,1 KB


    2 Jalousien
    Name:  comp_DSC00607.jpg
Hits: 735
Größe:  247,3 KB


    3 Autospielchen
    Name:  comp_DSC00609.jpg
Hits: 722
Größe:  261,9 KB


    4
    Name:  comp_DSC00612.jpg
Hits: 745
Größe:  267,7 KB


    5
    Name:  comp_DSC00613.jpg
Hits: 746
Größe:  277,8 KB

    Diese sich auflösenden Streifen gefallen mir ganz gut.
    Leider ist das ganze relativ schwer, ein Stativ wäre sicher eine gute Idee, das geht schon noch einiges besser...

    Gx

    Jubi

  14. 5 Benutzer sagen "Danke", Jubi :


Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Vögel - Bilderthread
    Von Jubi im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 451
    Letzter Beitrag: 29.03.2025, 12:49
  2. Reiche & Vogel Berlin f=18 @A7II @SFT 62,5
    Von eos im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.06.2019, 19:41
  3. Vögel Fotos·
    Von digifret im Forum Fotografieren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.02.2019, 13:57
  4. Was ist das für ein Vogel
    Von Santos im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.03.2011, 23:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •