Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
libelle.jpg
made.jpg
Beide mit dem Porst MC 1.2/55mm am Techart
Gruß
Wolfgang
Hallo zusammen,
hier meine Stacking Gehversuche.
Alle entstanden mit dem Mitutoyo Plan APO 5X am Rodenstock APO Gerogon 240mm f/9,
aufgenommen mit der Nikon Df. Zwischen Gerogon und Kamera befanden sich noch
zwei Nikon PN-11 und ein Nikon PK-13 Zwischenringe.
Zuerst eine Ameise (die war tatsächlich sehr groß):
ameise5.jpg
Ameise6.jpg
ameise8.jpg
eine Fliege:
fliege15.jpg
das Oberteil einer verblühten Mohnblume:
mohn.jpg
das Innere einer Teufelskralle (Blume):
teufelskralle.jpg
Die Fotos geben alle das ungecropte (oder nur ganz leicht gecropte) Vollformat wieder.
Gestackt wurde mit Franzis. Es wurden pro Foto zwischen 30 und 100 Fotos gestackt.
Geblitzt wurde direkt mit dem Nikon SB 600.
LG Christian
Hallo Christian,
ich bin kein Fan von Insekten, denen man eindeutig ansieht, dass sie tot sind, wie die "zermatschte" Ameise.. Ich hoffe der Kommentar ist erlaubt.
Die Fliege hätte ich noch ein wenig mit einem Blasebalg von Staub befreit.
Kannst du noch ein wenig dazu erzählen, wie du die Fokusebene verschiebst (Einstellschlitten vielleicht)? War der Blitz direkt auf dein Motiv gerichtet oder hast du noch versucht einen Diffusor oder etwas in der Art genommen? Das Licht wirkt sehr hart.
Bitte meine Fragen und den Kommentar nicht falsch verstehen, man merkt halt, dass du am experimentieren bist aber dein eingesetztes Equipment bietet ein riesiges Potential, auch was extrem hohe Detailaufnahmen angeht.
VG Danyel
Hallo Danyel,
Du hast mit der nicht mehr ganz intakten Ameise natürlich recht, aber ich konnte nicht
wiederstehen, an dieser meine Stacking Gehversuche vorzunehmen.
Es ist halt so, dass ich grundsätzlich keine Tiere zu Fotozwecken um die Ecke bringe, außer
Stechmücken vielleicht...
Das heißt, ich muß nehmen, was bereits verendet ist.
Den Tipp mit dem Blasebalg werde ich beherzigen, danke dafür.
Auch mit dem Blitzen muß ich noch verschiedene Setups ausprobieren. Das Licht wirkt in der
Tat sehr hart, weil ich erstmal direkt, ohne Diffusor geblitzt habe. Die nächsten Versuche
werde ich mit Diffusor, bzw. entfesseltem Blitz vornehmen.
Auf mein Equipment bin ich sehr stolz und ich denke vom optischen Aspekt her
läßt sich in diesem Vergrößerungsmaßstab kaum etwas Besseres finden.
Das ganze Setup sitzt auf einem Castel Schlitten von Novoflex, den ich manuell Schritt für
Schritt nach vorne bewege. Das ist leider im Ergebnis sehr unbefriedigend, weil zB ein
Facettenauge einer Fliege in diesem Maßstab rund 20 Einzelbilder benötigt um keine
"Unschärfestreifen" zu bekommen.
Entweder integriere ich hier eine Vorrichtung mit einer Mikrometerschraube, oder ich verpasse
dem Trieb eine 10:1 Untersetzung, welche ich aus einem Crayford-Auszug von einem meiner
Teleskope demontiere. Ich bin also noch am Experimentieren und am Optimieren.
Ich weiß natürlich, dass meine Fotos im aktuellen Stadium noch bei weitem nicht an die
Profistackings heranreichen, aber genau deshalb lasse ich das Forum daran teilhaben, weil
ich mich immer über konstruktive Kritik, Tipps und Anregungen freue.
LG Christian
Das du Insekten oder anderes für deine Bilder mutwillig tötest, habe ich auch nicht angenommen.
In dem Bereich, wo du dich vom Maßstab her bewegst würde ich dir bei Youtube Sven Klügl gerne ans Herz legen. Der hat viele Tutorials für stacking und auch was Beleuchtung und DIY LED Lösungen angeht.
VG Danyel
Nachdem ich es wieder einmal verpasst habe, fristgerecht ein Bild im Fotowettbewerb zu posten, zeige ich hier die Ausbeute vom Wochenende:
DSC06523.jpg
DSC06525.jpg
DSC06528.jpg
(alle mit Kilfitt Makrokilar D 2.8/40 @ A7RII)
Geändert von classicglasfan (04.06.2019 um 18:31 Uhr)
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
eine rote Samtmilbe habe ich bisher bei uns im Garten noch nicht finden können, die ist ja echt schick!
Bei uns läuft nur dieses Pärchen umher....
IMGP7867_DxO.jpg
und dieses Monster
Monster_1b.jpg
Pentax K5 mit Pentax-M 4/100 Macro
LG Jörn
Digital und Analog unterwegs...
Danke, jetzt weiß ich auch gleich, was es ist.eine rote Samtmilbe habe ich bisher bei uns im Garten noch nicht finden können, die ist ja echt schick!
Ich habe das Exemplar im Gesäuse gesehen.
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Mit der Olympus OM-D E-M5 und dem Petri Kuribayashi c.c.auto 2,0/55
K1024_M5052889A_sh.JPG
K1024_M5052898A_sh.JPG
Gruß Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6