Herbst, das ist
(für mich) ja nicht nur die Sicht auf das was Draußen stattfindet, hin und wieder flüchte ich auch mal in solche Orte wie dem Berliner Botanischen Garten, um Macros und Co. auszuführen... Man muß ja schauen, was z.B. Kamelie und Co. treiben (einige Knospen und offene Blüten), bevor es einen Ansturm und wenig Platz und Ruhe in den Gewächshäusern Ende Januar/Anfang Februar gibt.
Das klappte diesmal sogar in zwei Richtungen, als drinnen mit Meostigmat 70mm f1,4 als auch draußen !
Wobei das "draußen" nicht eine alleinige Aufnahme ist, sondern im Sinne einer Verarbeitung/Stitching einer Reihe von Aufnahmen nach Brenizer Methode darstellt. Damit kann man z.B. das Bokeh oder Freistellung verändern, aber auch den vorgegebenen Rahmen durch Sensorgrößen verlassen- statt längste Seite bei MFT mit 5184 px (hier: Lumix GX8 mit 20 MP Sensor) habe ich bei meinen gestitchten Dateien 7000px und mehr je nach gewählten Beschnitt/Seitenverhältnis, also andere Ausgangsvorlagen für größere Bilder und Druck !
Während das mittlere Bild die verarbeiteten Dateien mit dem Meostigmat 70mm f1,4 zeigt, zeige ich im Dritten zwar vordergründig das schwebende Fenster in Photoshop, wie der schneckenartige Gang um das Mittelbild vonstatten ging und rechts davon die schwarzweiß gehaltenen Ausschnitte, wo Photoshop die gewählten Auswahlen für das neue Gesamtbild anzeigt- im Hintergrund (z.B. rechts) zeigt sich ein parallel aufgenommenes Bild entstanden mit Panasonic 35-100mm f2,8
Nebenher- alle Aufnahmen wurden in der frischen Version von DxO PhotoLab 2 entwickelt, gleich mal als Test, und dann an PS übergeben, Austoben dort wie sonst auch mit teils lokalen Veränderungen...![]()