Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Mondaufgang 22.April 2016

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard Mondaufgang 22.April 2016

    Liebe Naturfreunde und Fotoenthusiasten!

    Ich möchte Euch den Mond am heutigen Abend empfehlen! Heute früh um 7:24Uhr war Vollmond. Dadurch ist die Himmelsgeometrie am darauf folgenden Abend so: Zuerst geht die
    Sonne unter. (Um 20:19Uhr MESZ am westlichen Berliner Stadtrand, um genau zu sein.) 13 Minuten später, um 20:32Uhr MESZ, zeigt sich dann Luna am Horizont, bestenfalls tief orangerot,
    vielleicht auch nur goldgelb. Das findet im zu diesem Zeitpunkt tiefblauen Band des von der untergegangenen Sonne in die Atmosphäre projizierten Erdschattens statt.
    Komplementärkontrast vom Feinsten. Eine Augenweide. Soweit die Theorie. Finde selbst heraus, wie es in der Praxis ist.

    Ich wünsche ein wunderschönes Naturerlebnis!
    der Waldschrat




    PS: Fotos dürfen natürlich gern fotografiert und hier im DCC gezeigt werden.

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Noch ein paar Web-Tipps zur Aufnahmeplanung:

    Sonne, Mond, Planeten und Satelliten-Überflüge:
    http://www.heavens-above.com/main.aspx



    (Ich mag solche puren HTML-Webseiten im Stile von 1995..., ehrlich! )

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Der Klassiker für die Aufnahmeplanung mit Dämmerung, Sonnenstand, und Mond:
    http://photoephemeris.com/

  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Oder wem, wie mir, "The Photographers Ephemeris" oft zu mächtig und zu umständlich ist: Jens Koßmagk aus Berlin hat auf seinen Seiten einen schlanken und für die Praxis
    oft ausreichenden Sonne-, Mond-, und Dämmerungsrechner mit graphischer Darstellung der Aufgangs-, und Untergangsrichtungen in der Karte oder im Satellitenbild
    (ebenfalls wie TPE google maps - basiert): http://jekophoto.de/tools/daemmerungsrechner-blaue-stunde-goldene-stunde/


  6. 2 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


Ähnliche Themen

  1. Im April: Online-Kurse von Nikon kostenlos
    Von Kielerjung im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.04.2020, 08:50
  2. Fotobörse Darmstadt am So., 18. April 2010
    Von Cactus im Forum Deutschland
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 19.04.2010, 10:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •