Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Blenden-Begrenzung

  1. #1
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    05.03.2014
    Ort
    Ettiswil
    Alter
    66
    Beiträge
    44
    Danke abgeben
    21
    Erhielt 68 Danke für 14 Beiträge

    Standard Blenden-Begrenzung

    Hallo zusammen
    Ich habe hier 2 Stk. Objektive mit einem Blendenbegrenzungsring
    Das eine ist ein: SUN 2.8 35 mm (Fotos) das andere ein Soligor 2.8 35 mm
    Beide sind haptisch sehr gut, alles läuft sehr geschmeidig!
    Nun meine Frage an die alten Hasen:
    Hat damit jemand Erfahrung?
    Gleich in die Tonne oder als Briefbeschwerer?
    Danke für eure Antworten
    Gruss Ruedi

    DSC08921.jpg

    DSC08922.jpg

  2. #2
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.477 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Ich glaube, das was Du als "Blendenbegrenzung" bezeichnest, ist eine sogenannte Vorwahlblende oder Preset-Blende. Das war Standard bis zu der Einführung der Automatik- oder Springblende, also typischerweise in den 60er Jahren. Bei Handelsmarkenobjektiven - und um solche handelt es sich bei Sun und Soligor - aus dieser Zeit kann wahrscheinlich niemand seriös sagen, welche Charge oder welches Modell von welchem Hersteller gefertigt wurde, sei es Tokina, Kiron, Komine, Chinon, VEB Pentacon oder was auch immer. Insofern kann man auch kaum eine Aussage über die Qualität treffen, zumal die Serienstreuung erfahrungsgemäß bei diesen Objektiven höher war als bei den hochwertigen Markenobjektiven. Deswegen hat selbst eine einzelne Erfahrung mit einem Exemplar keine allgemeine Aussagekraft.

    Also: Ausprobieren und ggf. hier berichten.

    P.S.: Das SUN sieht einem Objektiv auffallend ähnlich, das ich mal unter anderem Namen für ein paar Bilder an der Kamera hatte. Das war für APS-C brauchbar, aber am KB-Format in den Ecken ziemlich bescheiden. Muss aber wie gesagt für Dein Exemplar nichts heißen.

  3. 2 Benutzer sagen "Danke", Helge :


  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.042
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    930
    Erhielt 3.184 Danke für 623 Beiträge

    Standard

    Im allgemeinen funktioniert es so:

    äußeren Ring (vorderen) anheben, drehen, loslassen und ein neuer Blendenwert ist gewählt.
    Aufdrehen ( aufblenden), helles Sucherbild und Fokus einstellen, Zudrehen auf gewünschten Blendenwert und "action"!!!

    So funktionierte das damals....und heute.

    Jürgen

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", JKoch51 :


Ähnliche Themen

  1. Schacht-Ulm s-Travelon Blenden verölt, Reinigung selber machen?
    Von Steve127 im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.08.2020, 16:40
  2. Zeiss Tessar 2.8/50 Blenden gereinigt Problem
    Von yakini im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 24.01.2019, 00:51
  3. Vivitar 24 2 mit klebenden Blenden: Bekomme die hintere Linsengruppe nicht raus!
    Von Kruschtel im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.03.2012, 15:34
  4. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.11.2007, 11:20
  5. Blenden und die Tiefenschärfe...
    Von M3rl1N im Forum Allgemeines
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.11.2007, 16:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •