Seite 10 von 48 ErsteErste ... 8910111220 ... LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 474

Thema: The Return of "Meyer-Optik"

  1. #91
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Da gebe ich Dir ja recht, aber grade bei Automobilen gibt es nicht mehr wirklich ein echtes Made in XXX.
    Das ist ein wilder Mix aus Modulen die in der ganzen Welt gefertigt werden. Die vorletzte Generation Mini hatte einen Citroenmotor und wurde in UK
    gefertigt, ehhh zusammengebaut. Mittlerweile soll die Produktion wohl ins ehemalige Volvo Werk nach Holland verlegt werden. VW hat den Namen Bugatti gekauft.
    Die aktuellen Bugattis haben 0% mit der ehemaligen echten französischen Edel-Manufaktur zu tun. Porsche und Mercedes lassen in der ganzen Welt fertigen und ganze
    Modellreihen werden schon nicht mehr in old Germany gebaut. Es gibt zwar noch wenige Ausnahmen, aber die werden wohl über kurz oder lang aussterben.
    So ist das halt in unserer Zeit. Und wenn das "neue Meyer" ein paar Arbeitsplätze in Görlitz zur Monage und dem Vertrieb schafft, ist das doch ganz okay.

    Klar hat es einen faden Beigeschmack, aber so ist das halt in einer konsumorientierten Gesellschaft mit einer Geiz ist Geil Mentalität.

    Ed.

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", EdwinDrix :


  3. #92
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Mit "Geiz ist geil Mentalität" lässt sich das bei dem Preis aber irgendwie nicht vereinbaren ;-).
    Aber egal, sollen die machen was sie wollen, ich muss es ja nicht kaufen.

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", ralf3 :


  5. #93
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Ich hoffe, dass sich Fotografen, die sich für solche Vintage-Neuobjektive interessieren, nicht gleich in einen Kauf stürzen, sondern einmal in Ruhe recherchieren.
    Dann werden diese Anbieter kaum ein Geschäft machen.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  6. #94
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.173 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    Und wenn das "neue Meyer" ein paar Arbeitsplätze in Görlitz zur Monage und dem Vertrieb schafft, ist das doch ganz okay.
    Das kann ich mir leider auch nicht vorstellen. Auf deren Seite findet man nur die Adresse in Koblenz. Die Objektive nochmal extra nach Görlitz zu kutschen, um sie dort zu montieren, macht dann irgendwie auch wenig Sinn.

    Ich bin mal gespannt, wie viel Eigenentwicklung in dem angekündigten neu gerechneten Trioplan steckt und ob es dann wirklich noch ein Triplet ist.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  7. #95
    Hardcore-Poster Avatar von Tungee
    Registriert seit
    29.02.2012
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    739
    Bilder
    8
    Danke abgeben
    1.122
    Erhielt 381 Danke für 191 Beiträge

    Standard

    Ich frage mich irgendwie, wieso sich nicht ehemalige Meyer-Mitarbeiter zusammengeschlossen haben um die Produktion wieder hochzufahren.
    Mich interessiert zudem, was so die Namensrechte gekostet haben könnten.
    Dürfte ja nicht allzusehr schwer sein einen Triplet zu bauen?! Know-How haben sie ja gehabt und an die Materialien ranzukommen dürfte auch kein Problem gewesen sein.
    So ein Stückchen Nostalgie Made in Görlitz, ich hätte mir sicherlich eins gekauft. Aber so made in China, auch wenn es gut sein sollte, da fehlt mir einfach die geschichtliche Verbindung....
    Wer den Tessar nicht ehrt, ist den Planar nicht wert!

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", Tungee :


  9. #96
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Es ist immer das Gleiche... der Kunde zahlt letztlich immer für die "Marke"... egal was da in der Blackbox steckt.

    Baugruppen werden produktionskostentechnisch vereinheitlicht in viele Geräte/Gegenständen verbaut... dann kommt das vorher vom Designer-Team "gestylte Kleidchen" drumherum und ein paar unterschiedliche Ausstattungsdetails werden hinzugefügt oder weggelassen... bis hin zum Sperren von Funktionen zur Abstandswahrung zum "nächstgrößeren Modell" ... und fertig ist das neue XY - Teil, dass nun der Öffentlichkeit vorgestellt wird.

    Das in einem Lancia, einem Alfa oder einem schnöden Fiat in einem Konzern die stets gleichen Baugruppen verbaut werden... spielt keine Geige. Der Kunde interessiert sich für das Markenemblem, das auf seinem Auto bappt...

    Letztlich beim Objektiv das Gleiche...

    Was drinsteckt, weiß eigentlich nur der "Eingeweihte"... der Normaluser, der sich auf Flickr ein paar gefällige Bildchen ansieht, die mit einem beliebigen, später nachgebauten Objektiv, gefertigt wurden, kennt die Zusammenhänge nicht und muss sich erst in die Materie einlesen...

    Er sieht und hört nur, dass es tolle Bilder macht... 100 Jahre alt ist, liest in solchen Foren wie hier, was für Probleme so alte Objektive machen und entscheidet sich - so er das Geld locker hat - dafür es gleich neu zu kaufen.

    So simpel ist die Logik dahinter.

    Ob das Ding nun aus Turkmenistan, Indien, Korea, Pakistan oder von Ende der Welt kommt, interessiert ihn nicht, denn er kennt nichteinmal den optischen Aufbau...

    Und das ist - wie ich finde das miese dabei - das durch solche "aufklärerischen Foren" wie das unsere und weltweit auch viele andere genau dafür sorgen, das solche "Witzfiguren" damit womöglich auch noch richtig Kohle machen, egal was da in den Objektive wirklich steckt.

    Es ist das reine Ausnutzen der Unwissenheit vieler Anwender aufgrund der 'Hypes" die in unseren Altglasforen dieser WElt um einige Objektive veranstaltet werden und damit den Weg ebnen, solche Geschäfte mit dem ahnungslosen User zu machen.

    Das ist ähnlich, wie der User Pancolart auf MFLenses, der unter dem Ebay Namen "Meostigmat" handelnd, inzwischen die 1.4/70er Meostigmate für Preise bis 280 Euro verkauft (ja und mit 40 und mehr Geboten drauf)... und sich noch auf meinen Artikel bezieht, den ich dort mal platziert hatte und das abgebildete, biotar-gleiche Linsenschema, sowie die Vergleichsbilder des Originalbiotar mit dem Meostigmat.

    Daran wird man sich wohl gewöhnen müssen, dass inzwischen jede Information mitgelesen und kommerziell ausgeschlachtet werden wird.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  11. #97
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 874 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tungee Beitrag anzeigen
    Ich frage mich irgendwie, wieso sich nicht ehemalige Meyer-Mitarbeiter zusammengeschlossen haben um die Produktion wieder hochzufahren.
    Mich interessiert zudem, was so die Namensrechte gekostet haben könnten.
    Dürfte ja nicht allzusehr schwer sein einen Triplet zu bauen?! Know-How haben sie ja gehabt und an die Materialien ranzukommen dürfte auch kein Problem gewesen sein.
    So ein Stückchen Nostalgie Made in Görlitz, ich hätte mir sicherlich eins gekauft. Aber so made in China, auch wenn es gut sein sollte, da fehlt mir einfach die geschichtliche Verbindung....
    Ich denke, die wären erst mal nicht konkurrenzfähig. Heutzutage eine hochwertige manuelle Linse auf den Markt zu bringen, ist nicht so einfach. Vielen Usern ist selbst "Meyer-Optik" kein Begriff, da brauchts schon etwas mehr als Werbung hier im Forum.. "Meyer-Optik" ist ja nicht Leica oder Zeiss. Möglich wäre vielleicht gewesen, sich mit bekannten Herstellern wie Sigma oder auch Samyang zusammenzutun und die nach eigenen Vorgaben bauen zu lassen. Aber da muss erst mal Geld da sein, und da einen Investor zu finden...?

  12. #98
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    23.04.2012
    Beiträge
    259
    Danke abgeben
    154
    Erhielt 585 Danke für 128 Beiträge

    Standard

    ..sie haben es 1990 ja versucht, die Produktion fortzuführen und als MEYER-OPTIK Fuß zu fassen. Aus dieser sehr kurzen Ära gibt es ja einige Objektive wie das 1,8/50, 2,8/28 4/300 etc. Aber dann hat das segensreiche Wirken der Treuhandanstalt Wirkung gezeigt...
    Wäre ja auch zu fatal gewesen, im Osten Konkurrenz zu schaffen....
    Ich kenne da auch andere Beispiele ( und eines aus ganz eigener Erfahrung ), wo bewusste "Marktbereinigung" stattgefunden hat.
    Sicherlich sind solche Sprüche heute billig, die damaligen Zeiten waren rauh und der Markt für manuelles Glas war einfach noch nicht da, bzw. hat völlig andere Produkte verlangt, als in Gorlitz produziert warden konnten.
    Für eine Nischenproduktion hochwertigster Objektive war der Laden einfach zu groß und die entsprechenden Produkte waren nicht vorhanden. Die "besseren" Linsen für die Prakticas kamen von Carl Zeiss Jena ( 1,8/80, 1,4/50, 2,4/28, 2,4/35, 2,8/200 etc ) und nicht aus Gorlitz.
    Und eine Massenproduktion von Nullacht-Fünfzehn-Objektiven wie die oben genannten war einfach deplatziert, das brauchte keiner, da die dazugehörigen Kameras eben auch nicht mehr so richtig gefragt waren. Unter rein betriebswirtschaftlicher Sichtweise alles nachvollziehbar und unausweichlich.
    Aber auf die Markenrechte hätte man schon etwas besser aufpassen können.

  13. 7 Benutzer sagen "Danke", dmcp :


  14. #99
    Kennt sich aus Avatar von praktica
    Registriert seit
    11.12.2010
    Beiträge
    80
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge

    Standard

    digitalkamera.de widmet dem Thema auch eine aktuelle Meldung:

    http://www.digitalkamera.de/Meldung/...litz/9419.aspx

  15. #100
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktica Beitrag anzeigen
    digitalkamera.de widmet dem Thema auch eine aktuelle Meldung:

    http://www.digitalkamera.de/Meldung/...litz/9419.aspx
    Die Website ist eine jener gesponserten, absolut unkritischen "Nachplapper" - Clubs der Marketing - Abteilungen...

    Hintergrundwissen ist bei denen 0,garnicht vorhanden und ich kann immer wieder nur den Kopf schütteln, was für ahnungslose Schreiberlinge sich dort so einem unwissenden Blödsinn aus der Feder quetschen...
    Wenn ich sowas lese, wie "streng gehütetes Betriebsgeheimns", oder "Neuentwicklung"... da kommt einem schonmal die Galle hoch, mit was für einem Blödsinn im Umgang mit Altglas unerfahren Menschen "veräppelt" werden...

    Die Firma hat es sich zur Aufgabe gemacht, alle Dummen dieser Welt auf einen Schlag zu finden... und solche Lächerlichen Schreiberlinge unterstützen aus reiner Ahnungslosigkeit noch dieses "irrwitzige" Spiel.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  16. 6 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


Seite 10 von 48 ErsteErste ... 8910111220 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Meyer-Optik 1.8/50 "Made in Germany" 1990 M42
    Von BiNo im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.01.2013, 06:29
  2. "Analog" oder "digital", "AF" oder "MF"... ein Gespräch
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.12.2008, 08:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •