Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Blendenreihe: G.Zuiko Auto-S 1.4/50mm an der Sony A7

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard Blendenreihe: G.Zuiko Auto-S 1.4/50mm an der Sony A7

    Ich habe ein G.Zuiko 1.4 50mm (OM-Mount, Seriennummer im mittleren 500000er Bereich) an die Sony A7 geschnallt . Gelinde gesagt, bin ich doch ein wenig über die Randabschattung und der Überstrahlung bei gellen Flächen bei Blende 1,4-2 enttäuscht. Ist das so typisch für das Objektiv?

    Die Bilder sind alle JPG out of Cam und nur mit IrfanView verkleinert.

    P.S.: Ich habe auch was von E.Zuiko, F.Zuiko und H.Zuiko gelesen. Was sind die Unterschiede?

    #1 Blende 1.4
    Name:  Zuiko 1.4.jpg
Hits: 1317
Größe:  192,2 KB

    #2 Blende 2
    Name:  Zuiko 2.jpg
Hits: 1252
Größe:  193,1 KB

    #3 Blende 2.8
    Name:  Zuiko 2.8.jpg
Hits: 1250
Größe:  209,2 KB

    #4: Blende 4
    Name:  Zuiko 4.jpg
Hits: 1260
Größe:  219,3 KB

    #5 Blende 5.6
    Name:  Zuiko 5.6.jpg
Hits: 1257
Größe:  216,5 KB

    #6 Blende 8
    Name:  Zuiko 8.jpg
Hits: 1267
Größe:  220,7 KB

    #7 Blende 11
    Name:  Zuiko 11.jpg
Hits: 1252
Größe:  222,0 KB

    #8 Blende 16
    Name:  Zuiko 16.jpg
Hits: 1268
Größe:  205,4 KB
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", GoldMark :


  3. #2
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.240
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.053
    Erhielt 2.307 Danke für 524 Beiträge

    Standard

    Hallo Bernhard,

    das deckt sich so auch mit meinen Erfahrungen. Bei Offenblende überstrahlen helle Bereiche gerne und es vignettiert auch reichlich. Außerdem bildet sich bei unruhigem Hintergrund ein leichter "Swirl"-Effekt. Ich persönlich mag das Zuiko dafür, aber das ist sicher Geschmacksache.

    Zu den Zuikos und den verschiedenen Modellen gibts eine gute Informationsquelle: http://www.olypedia.de/Zuiko_Auto-S_1:1,4/50_mm

    Du hast ein Modell mit 500000er Seriennummer, hat das noch vorne die "Silbernase"? Inzwischen habe ich drei 1,4/50mm (an der 5DII), mit unterschiedlichen Seriennummern. Eines im kleinen Bereich, irgendwas um die 200000 mit Silbernase, ein anderes um die 750000 ohne Silbernase und eines über 1000000, ebenfalls ohne Silbernase. Die beiden ohne Silbernase tun sich nicht viel, das mit Silbernase ist hingegen sehr anfällig für Flares und insgesamt etwas flauer. Wenn gewünscht, kann ich mal eine Gegenüberstellung machen.

    Grüße,
    Heino

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", klein_Adlerauge :


  5. #3
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    64
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Ich habe ein G.Zuiko 1.4 50mm (OM-Mount, Seriennummer im mittleren 500000er Bereich) an die Sony A7 geschnallt . Gelinde gesagt, bin ich doch ein wenig über die Randabschattung und der Überstrahlung bei gellen Flächen bei Blende 1,4-2 enttäuscht. Ist das so typisch für das Objektiv?

    Die Bilder sind alle JPG out of Cam und nur mit IrfanView verkleinert.

    P.S.: Ich habe auch was von E.Zuiko, F.Zuiko und H.Zuiko gelesen. Was sind die Unterschiede?
    der Buchstabe vor dem Zuiko, in E.Zuiko, F.Zuiko und H.Zuiko, bezeichnet wieviele Linsen verarbeitet sind, 'E', der 5.te Buchstabe im Alphabet besagt dass dieses Objektiv aus 5 Linsenelementen aufgebaut ist, F demnach aus 6 und H aus 8, Dein G.Zuiko f1.4/50mm hat 7 Linsenelemente
    die Nomenklatur der OM Objektive ist auf der Hauptseite ueber OPM Objektive auf Olypedia gut dokumentiert: http://olypedia.de/Kategorie:OM-Objektive

    wie auch auf der von Heino verlinkten Seite, die speziell das 1.4/50 behandelt, zu ersehen, wurden diese Buchstaben bei den spaeten Serien der OM Objektive weggelassen. Diese spaeten OM Objektive, bei denen 'nur' mehr Zuiko alleine oder 'Zuiko MC' steht, sind mehrfachvergueted, die Fruehen, mit dem Buchstaben vor dem Zuiko dagegen einfachverguetet. Die Einfachvergueteten OM Objektive, sie sind im Grossen und Ganzen, es kann Ausnahmen geben, auch an deren 'Silbernase' erkenntlich, leiden relativ stark unter Kontrastverlust bei Gegenlicht und sind anfaellig fuer Ueberstrahlungen.

    Die spaetern mehrfachverguteteten 'Zuiko' und 'Zuiko MC', und die auf denen 'made in Japan' steht, sollen daher den frueheren Versionen ueberlegen sein. Beim 1.8/50 kommt uebrigens dazu dass sich die Rechnung veraendert hatte.
    Geändert von kuuan (13.06.2014 um 14:04 Uhr)
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

  6. 3 Benutzer sagen "Danke", kuuan :


  7. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    12.02.2013
    Ort
    Rhein Neckar Dreieck
    Alter
    65
    Beiträge
    9
    Danke abgeben
    55
    Erhielt 8 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Die spaetern mehrfachverguteteten 'Zuiko' und 'Zuiko MC', und die auf denen 'made in Japan' steht, sollen daher den frueheren Versionen ueberlegen sein.

    Hallo Goldmark, da ich auch einige Zuikos habe, machte ich mal einen extrem Test mit einem 50 1.4 Serienummer 1.1 Mio. Ich hoffe die Exifs werden mit hochgeladen.

    Name:  _DSC2146-1.jpg
Hits: 1153
Größe:  284,0 KB

    RAW in Lightroom ohne Nachbearbeitung mit Adobe Standart entwickelt. Für direktes Gegenlicht in praller Sonne fand ich die Überstrahlungen recht gering.
    Mir persönlich sind die Zuikos durch ihre Kompaktheit und ihr geringes Gewicht sehr angenehm.
    Viele Grüße

  8. 3 Benutzer sagen "Danke", Subjektiv :


Ähnliche Themen

  1. Zuiko 50mm 1.8 Auto S mit Silbernase
    Von Santos im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 22.09.2017, 20:31
  2. Konzert mit dem Zuiko Auto-S 50mm F1.8
    Von xali im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.07.2014, 06:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •