Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: Wie Objektiv von einer Voigtländer Vitomatic 1a abbekommen?

  1. #11
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    24.12.2009
    Beiträge
    44
    Danke abgeben
    75
    Erhielt 14 Danke für 5 Beiträge

    Standard Vitomatic 1a Objektiv

    Hallo Altglasfan,
    ich habe ein Ultron 2/50 von einer Vitomatic IIa ausgebaut. Die Objektiv-Montage wird wohl die gleiche sein wie bei der Vitomatic 1a. Falls ja ,dann musst Du erst mal den Ring mit der Beschriftung ausschrauben, danach sind die weiteren Schritte klar ersichtlich (3 Schrauben die den Fokus-Ring halten ausschrauben, F-Ring abnehmen, nächste Schrauben darunter rausdrehen. Alle Bedienringe entfernen dann kommst Du an 5 Schrauben mit dem der Objektivkörper am Cam-Body befestigt ist.
    Alles eine fummelige Angelegenheit und falls keine Dreh-und Bohrmöglichkeit zur Adaptierung vorhanden wird es eine vergebliche Bemühung.
    Gruß
    SD9er

  2. #12
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    27.02.2014
    Beiträge
    16
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Hallo SD9er, danke für die Tipps. Jetzt sollte es eigentlich klappen.
    Diesen beschrifteten Ring den Du meinst habe ich schon abgenommen, ich kann darunter aber keine
    Schrauben erkennen die man lösen kann.
    Vielleicht war es aber auch ein anderer Ring, er war jedenfalls aus hauchdünnem Alu und beschriftet.
    Ich weiß aber gerade nicht wo ich ihn hingelegt habe, sonst hätte ich davon auch ein Foto gemacht.

    Hier sind ein paar Bilder der Kamera, auf dem Blendenring steht "PRONTOR 500 SLK-Y".

    Name:  DSC030981.jpg
Hits: 2229
Größe:  55,0 KB
    Name:  DSC030991.jpg
Hits: 2164
Größe:  155,9 KB
    Name:  DSC031001.jpg
Hits: 2149
Größe:  162,8 KB
    Name:  DSC031011.jpg
Hits: 2155
Größe:  161,4 KB

    Gruß
    Alex

  3. #13
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    24.12.2009
    Beiträge
    44
    Danke abgeben
    75
    Erhielt 14 Danke für 5 Beiträge

    Standard

    Hallo Altglasfan,
    bei Deinem Objektiv muss wahrscheinlich der Ring mit der Beschriftung "Voigtländer "/ "Color-Skopar" ausgeschraubt werden,dahinter sind dann vielleicht die Schrauben. Beim Skopar könnte die Befestigung gegenüber dem Ultron variieren. Einfach mal versuchen. Hierzu von mir noch Aufnahmen wie ich das Ultron demontiert habe.

    Gruß SD9er
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken     

  4. #14
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    27.02.2014
    Beiträge
    16
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Danke SD9er, Dein letzter Beitrag hat mir auf jeden Fall weiter geholfen.
    Das Color-Skopar ist aber doch etwas anders gebaut, der Ring mit der Beschriftung
    "Voigtländer Color Skopar" lies sich über drei Schrauben lösen die sich am Fokusring
    befinden. Danach viel mir zunächst ein weiterer Ring praktisch in die Hände. Darunter
    befindet sich der beschriftete Ring der aber auch gleichzeitig aus der Linse besteht,
    beides ist ein Teil.
    Diesen Ring samt Linse konnte ich ganz leicht per Hand rausdrehen. Darunter
    ist nun ein weiterer Ring. Ich habe ihn aber bisher nicht abbekommen,
    obwohl ich diese Verschlüsse mit meinem Messschieber bisher immer gut lösen konnte.
    Das Ding sitzt aber extrem fest, ich bin auch abgerutscht als ich einen ziemlichen Druck ausgeübt habe,
    was dazu geführt hat das die Vertiefung auf einer Seite nicht mehr ganz so tief ist, da etwas Metall abgehobelt wurde.

    Ich lasse es jetzt also erstmal bleiben mit der Demontage, ich wollte mir demnächst ein spezielles Werkzeug holen
    das es bei Ebay gibt. Mal schauen ob das was taugt und ob es dann klappt.

    Aber zumindest weiß ich jetzt wie ich das Objektiv abbekommen sollte. Unter diesem Ring den ich jetzt nicht
    lösen kann, werden dann auch sicherlich die Schrauben sein um das Objektiv ganz zu lösen.

    Hier sind noch ein paar Bilder der bisherigen Demontage.

    Name:  DSC031031.jpg
Hits: 2116
Größe:  175,6 KB

    Name:  DSC031051.jpg
Hits: 2171
Größe:  65,5 KB

    Name:  DSC031061.jpg
Hits: 2154
Größe:  179,6 KB

    Gruß
    Alex

  5. #15
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    12.08.2012
    Beiträge
    394
    Danke abgeben
    144
    Erhielt 345 Danke für 181 Beiträge

    Standard

    schau mal da:
    http://www.flickr.com/photos/jenkora...7627557121637/

    ich hab's noch nicht gemacht, die Kamera ist erst heute gekommen. Das schöne ist, der Verschluss ist hinter dem Objektiv!

    Christoph

  6. #16
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    31.01.2015
    Beiträge
    8
    Danke abgeben
    14
    Erhielt 7 Danke für 5 Beiträge

    Standard

    Hallo Altglasfan

    ich habe eine defekte Voigtländer Vito mit 2.8/50mm Lanthar bekommen und das Objetiv ausgebaut. Das Objektiv ist von vorne mit der Metallplatte befestigt. Du musst die Belederung vorsichtig öffnen, dahinter befinden sich vier Befestigungsschrauben. Wenn Du diese löst fällt die Metallplatte mit Objektiv ab. Das Objektiv ist mit einer Überwurfmutter M25 an der Platte befestigt. Da sich der Verschluss auch im Objektiv befindet müsstest Du ihn fixieren. Wenn ich Zeit habe stelle ich ein paar Bilder ein.

    mfg

    Jürgen
    Geändert von Vadder (04.05.2015 um 16:32 Uhr)

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", Vadder :


  8. #17
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Vadder Beitrag anzeigen
    Hallo Altglasfan

    ich habe eine defekte Voigtländer Vito mit 2.8/50mm Lanthar bekommen und das Objetiv ausgebaut. Das Objektiv ist von vorne mit der Metallplatte befestigt. Du musst die Belederungung vorsichtig öffnen, dahinter befinden sich vier Befestigungsschrauben. Wenn Du diese löst fällt die Metallplatte mit Objektiv ab. Das Objektiv ist mit einer Überwurfmutter M25 an der Platte befestigt. Da sich der Verschluss auch im Objektiv befindet müsstest Du ihn fixieren. Wenn ich Zeit habe stelle ich ein paar Bilder ein.

    mfg

    Jürgen
    Dieser Tipp gilt auch für viele andere Kameratypen (Dacora, teilw. Agfa, ...)
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", GoldMark :


  10. #18
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    31.01.2015
    Beiträge
    8
    Danke abgeben
    14
    Erhielt 7 Danke für 5 Beiträge

    Standard

    Moin!

    Hab mal meine Objektivdemontage per Bild festgehalten!
    1. Auslöser entfernen
    Name:  Bild1.jpg
Hits: 1979
Größe:  226,8 KB

    2. Belederung vorsichtig abheben
    Name:  Bild2.jpg
Hits: 1985
Größe:  129,8 KB

    3. Vier Schrauben lösen. Platte mit Objektiv kann entfernt werden.
    Name:  Bild3.jpg
Hits: 2019
Größe:  93,6 KB

    4. Überwurfmutter M25 entfernen -> Objektiv ist frei
    Name:  Bild4.jpg
Hits: 2023
Größe:  130,9 KB

    Leider bin ich auch noch nicht weiter. Ich weiß nicht wie ich den Verschuss fixieren, außer Funktion bzw demontieren kann.
    Vielleicht hat jemand eine Idee

    mfg
    Jürgen

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", Vadder :


  12. #19
    Kennt sich aus Avatar von Nostalgiker
    Registriert seit
    03.09.2014
    Beiträge
    83
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 78 Danke für 30 Beiträge

    Standard wie M25 Überwurfmutter entfernt?

    Moin moin,

    stehe gerade vor derselben Aufgabe, das Objektiv von der Platte zu lösen.
    Habe auch so einen Ring mit kleinen Kerben vor mir.
    Frage: Womit hast Du die Überwurfmutter entfernt bekommen?

    Danke für einen Tipp
    Gruß
    Jürgen


    Zitat Zitat von Vadder Beitrag anzeigen
    Moin!

    Hab mal meine Objektivdemontage per Bild festgehalten!


    4. Überwurfmutter M25 entfernen -> Objektiv ist frei
    Name:  Bild4.jpg
Hits: 2023
Größe:  130,9 KB


    mfg
    Jürgen

  13. #20
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    11.06.2012
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    123
    Danke abgeben
    74
    Erhielt 65 Danke für 30 Beiträge

    Standard

    Die Mutter bekommt man am besten mit einem Spezialwerkzeug auf. Im englischen heisst das Teil 'Spanner Wrench', den deutschen Namen habe ich gerade nicht parat. Man kann es auch mit einem Meßschieber versuchen, dann sollte man aber nur wohldosiert drehen, um das wertige Meßwerkzeug nicht zu zerstören. Diese Muttern sitzen seit Jahren bis Jahrzehnten fest und sind manchmal wirklich schwer zu lösen. Da ist Geduld und Vorsicht gefragt. Wenn man abrutscht, kann die Linse Schaden nehmen. Manchmal haben diese Muttern nur eine Kerbe, weiss der Geier, wie die Monteure das damals festgezogen haben. Ich habe dann mit einem Dremel vorsichtig eine zweite Kerbe gefräst.
    Den Verschluss kann man recht einfach still legen: Der hintere Deckel ist mit vier Schrauben am vorderen Deckel befestigt. Auf deinem Foto sieht man zwei runden Löcher, darunter sitzen Schrauben. Wenn man die Blende auf F5,6 stellt, kann man die Köpfe sehen. Die anderen beiden Schrauben liegen in den größeren Aussparungen. Wenn man den Deckel ganz abmachen will, ist die Getriebestange für den Verschluß im Weg (auf dem Foto auf 13:00 Uhr, der Pin mit der kleinen Querstange). Wenn man den Hinterdeckel einfach nur seitlich anhebt, fallen die Verschlußlamellen mit ein wenig Schütteln raus. Keine Angst um die Blendenlamellen, die sind separat befestigt. Deckel wieder aufschrauben, fertig. Wenn man das Objektiv von innen reinigen will, muss der Deckel natürlich ab. Ich habe den Pin immer mit dem Dremel eingekürzt.
    Allerdings hat Voigtländer ziemlich viele Variationen von Objektiven/Verschlüssen/Befestigungen/Materialien verwendet. Bei deinem Voigtländer mag es also Abweichungen geben.

    Ich hoffe, das hilft
    Sony Nex-3
    1 Schublade voll mit manuellen Objektiven

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Voigtländer Ultron 50mm f2 aus der Vitomatic IIIc
    Von Namenloser im Forum Transplantierte Sucherkamera-Objektive
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 26.12.2024, 14:19
  2. Beratung zu einer 450D (Objektiv / Blitz)
    Von thorbaro im Forum Canon Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.11.2020, 07:46
  3. Voigtländer Ultron 2/50 Vitomatic
    Von fotomann im Forum Transplantierte Sucherkamera-Objektive
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.04.2020, 21:39
  4. Voigtländer-Objektiv an MFT?
    Von Portixol im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.08.2016, 18:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •