Das Pancolar gibt es ja auch (selten) in Aluminium Ausführung. Wie ist dieses im Vergleich z.B. zur Zebra Version zu bewerten? Ist die optische Leistung, das Bokeh auf selbem Niveau?
Das Pancolar gibt es ja auch (selten) in Aluminium Ausführung. Wie ist dieses im Vergleich z.B. zur Zebra Version zu bewerten? Ist die optische Leistung, das Bokeh auf selbem Niveau?
www.fotocommunity.de/fotograf/hansepixel/998996
Olympus OM-D E-M10 + 12-40mm 2.8 - 17mm 1.8 - 45mm 1.8
M42: Primagon 35 - Helioplan 40 - Domiplan 50 - Oreston 50 - Trioplan 50 - Primotar 50 - Telefogar 90 - Trioplan 100 - Telemegor 150 - Telemegor 180 - Telemegor 250 - Pancolar 50
Es gibt wenige Alu-Pancolare, 2.0/50. Eines in schlechtem Zustand hatte ich vor Urzeiten hier vorgestellt.
http://www.digicamclub.de/showthread...t=pancolar+2.0
Das Pancolar 2.0/50 ist optisch ident zu Flexon 2.0/50.
Vielleicht erhellender: folgende Threads …
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=17947 (hier bitte ich user "tatham" alias Tilo, die Bilder zugänglich zu machen!)
http://www.digicamclub.de/showthread...ghlight=flexon
Ich habe ein solches Alu-Pancolar 2/50mm (mit Praktina-Bajonett):
![]()
Es sieht etwas anders aus als das Exemplar, das Willi vor Urzeiten präsentiert hat. Mein Exemplar ist am Fokusring mit einem (Kunst-)Lederbezug armiert.
Ich hatte auch mal ein Flexon 2/50mm (ebenfalls mit Praktina-Bajonett). Dieses sieht genauso aus wie mein Pancolar (bis auf die Beschriftung natürlich). Es ist nun im Besitz unseres Forenkollegen Salzknipser.
Ein Pancolar 1,8/50mm Zebra M42 besitze ich ebenfalls:
Von diesem Zebra gibt es mehrere Versionen: Mit/ohne Thorium-Glas, 6/8 Blendenlamellen
Meine Version enthält Thorium-Linsen und hat 8 Blendenlamellen.
Hauptunterschied:
Das 1,8/50mm Pancolar hat eine erfreuliche Nahgrenze von nur 35cm, während das 2/50mm Pancolar eine solche von 50cm hat.
Für beide Objektive habe ich jeweils einen Ordner bei flickr erstellt (über meine Signatur erreichbar).
LG
Stefan
Sony A7, A6700, A6500, VNEX
ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas
Endlich: loeffel auf flickr
Yashica Objektive auf olypedia.de
An dieser Stelle nochmal Danke an Loeffel für das tolle Objektiv!Ich hatte auch mal ein Flexon 2/50mm (ebenfalls mit Praktina-Bajonett). Dieses sieht genauso aus wie mein Pancolar (bis auf die Beschriftung natürlich). Es ist nun im Besitz unseres Forenkollegen Salzknipser.
In Ermangelung von Praktina-Zwischenringen zum Nachbau des "Mannheimer Adapters" habe ich mich kurzerhand zu einer Frickellösung entschlossen, die zwar die Naheinstellgrenze um mehr als 30 cm verschlechtert und weit über Unendlich geht, aber im alltäglichen Gebrauch an der NEX durchaus überzeugt!
Von einem billigen Zwischenringset EOS habe ich den Anschlussring verwendet, dieser lässt sich fast fest am Praktina-Bajonett einklemmen, gesichert ist das ganze mit Gewebeklebeband
Schön geht anders, aber es funktioniert und lässt mich das tolle Glas zumindest erstmal nutzen, es tat schon sehr weh die gute Linse im Schrank ungenutzt ihr Dasein fristen zu sehen
Hier ein Beispiel mit Offenblende an NEX C3 (meine spanische Langnase):
![]()
LG
Sven
Die wesentlichen Punkte wurden schon erwähnt.
Das 2.0er hat eine weiter entfernte Nahgrenze: 50 cm zu 35 cm beim 1.8er
Der optische Aufbau beim 2.0er ist 6 Linsen in 4 Gruppen – beim 1.8er 6 Linsen in 5 Gruppen.
Das Rendering des 2.0ers ist "altmodischer" – man kann sagen, ein Schritt zwischen Biotar und 1.8er Pancolar.
Die M42-Variante des 2.0/50 Pancolar hat im Gegensatz zur Praktina-Variante eine mechanische Schärfetiefe-Anzeige (an der Praktina war kein Platz dafür!) und: es gab diese Fassung auch in Schwarz eloxiert!
Siehe:
http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post170468
http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post170501
Geändert von praktinafan (23.06.2013 um 14:37 Uhr)