Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Meine Tochter (14) hat Referat - Fotokamera - und fragt mich um Rat

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard Meine Tochter (14) hat Referat - Fotokamera - und fragt mich um Rat

    Halleluja!

    Da kommt heute meine Tochter daher, und meint, morgen hat sie Referat in Physik.

    Ihr Thema - Fotokamera :-/

    Was soll ich dazu sagen. Zu viel? Kein Problem !!! Aber auf 5min begrenzt - Hammer !

    5 Jahre bin ich schon dabei, dabei alles zu probieren und viel zu lernen. 5 Jahre auf 5 min - Hammer ^2

    Ich habe mich dann nur auf die Eckpfeiler beschränkt:

    1) Analog-Digital

    2) Großformat-Mittelformat-Kleinbild-Crop-Mini

    3) Fokus: AF / Spiegelreflex / 2-Äugig / Mess-Sucher / Abstand messen / Schätzung

    4) Optiken: Loch / Einlinser / Weitwinkel / Normal / Tele / Zomm in allen Varianten

    5) Typen der Optiken: Tessar / Distagon / Ultron / Summilux

    6) Am wichtigsten ist der Mensch hinter der Kamera, für das Gelingen guter Bilder

    lg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.04.2012
    Beiträge
    273
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 210 Danke für 86 Beiträge

    Standard

    Viel zu komplex was du da aufzählst, das reicht für eine Vorlesungsreihe auf der Uni ...


    In fünf Minuten wird man nicht mehr als folgendes vermitteln können:

    1. Abbildung mit einer Linse, Erklärung warum das Bild dann auf dem Kopf steht.

    2. Der Verschluß, kurze Zeiten lassen Bewegungen eingefroren erscheinen etc.

    3. Die Blende oder Lichtstärke um auch die Bildhelligkeit beeinflußen zu können.

    Die Sache mit der Tiefenschärfe dürfte schon zu kompliziert sein.


    Gruß

    Helmut

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Das ist ja ein happiges Programm, Deine 6 Eckpfeiler. Fuer 5 Minuten vor nicht vorbelastetem Publikum sicher zu viel.

  4. #4
    Hardcore-Poster Avatar von Tungee
    Registriert seit
    29.02.2012
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    739
    Bilder
    8
    Danke abgeben
    1.122
    Erhielt 381 Danke für 191 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Halleluja!

    Da kommt heute meine Tochter daher, und meint, morgen hat sie Referat in Physik.

    Ihr Thema - Fotokamera :-/

    Was soll ich dazu sagen. Zu viel? Kein Problem !!! Aber auf 5min begrenzt - Hammer !

    5 Jahre bin ich schon dabei, dabei alles zu probieren und viel zu lernen. 5 Jahre auf 5 min - Hammer ^2

    Ich habe mich dann nur auf die Eckpfeiler beschränkt:

    1) Analog-Digital

    2) Großformat-Mittelformat-Kleinbild-Crop-Mini

    3) Fokus: AF / Spiegelreflex / 2-Äugig / Mess-Sucher / Abstand messen / Schätzung

    4) Optiken: Loch / Einlinser / Weitwinkel / Normal / Tele / Zomm in allen Varianten

    5) Typen der Optiken: Tessar / Distagon / Ultron / Summilux

    6) Am wichtigsten ist der Mensch hinter der Kamera, für das Gelingen guter Bilder

    lg Peter
    Wenn das nur die Eckpfeiler sind
    Peter, was für dich das einfachste auf der Welt ist, ist für deine Tochter vielleicht ein Tick zu schwer..
    Und was was soll das dennn mit Summilux, Distagon etc.?

  5. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Ich würde auch eher den Weg den htf / Helmut aufzeigt empfehlen.

    Sonst kann Deine Tochter dann bei Punkt 4.3.1 Weitwinkel allgemein kurz was sagen ~ Weitwinkel kürzer als Normalbrennweite, Aufteilung in gemäßigtes Weitwinkel, normales Weitwinkel, Super-Weitwinkel, Extrem-Weitwinkel und da wohl dann auch noch Fischauge mit den verschiedenen möglichen Projektionstypen. Wenn anfangs schon die verschiedenen Kameraformate angeschnitten wurden, sollte da auch drauf eigegegangen werden, welche Brennweite bei welchem Format was darstellt - also auch die Feinheiten bei Crop 1.5, 1.6 und 2.0.

    Und dann kommt die grundlegende Optikkonstruktion, also symmetrische Konstruktionen z.B. bei Großformaten, und Retrofokuskonstruktionen für SLR Kameras.

    Also vielleicht doch wesentlich kürzer, aber so dass ihre Mitschüler sich auch was behalten können.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  6. #6
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Ja, viel zu viel, zu wenig Bezug zum Grundthema: Physik (Optik).

    Mein Vorschlag:
    Die camera obscura kurz erklären, alles andere leitet sich davon ab (technische Verbesserungen, Optik, Aufnahmematerial) und lässt sich nach Belieben und Vorlieben ausbauen.

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", praktinafan :


  8. #7
    Ist oft mit dabei Avatar von Gienauer
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    Hamburg-Osdorf
    Beiträge
    399
    Danke abgeben
    50
    Erhielt 457 Danke für 132 Beiträge

    Standard

    Prakticafan, Dein Vorschlag ist in meinen Augen der beste! 4 Minuten erklären der camera obscura, dann 1 Minute Hinweise auf die dies ergänzende moderne Technik (Blende, Verschluß, Film oder Sensor). Das versteht dann jeder Laie.

    LG
    Hans-Joachim.

  9. #8
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    31.01.2012
    Ort
    in der Kölner Bucht
    Beiträge
    72
    Danke abgeben
    47
    Erhielt 32 Danke für 21 Beiträge

    Standard

    ich würde auch wie praktinafan starten, dann alte Plattenkamera als Demonstration mitgeben; Rest als "Weiterentwicklung"
    Viele Grüße
    Theo

  10. #9
    optikus64
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von thk Beitrag anzeigen
    ich würde auch wie praktinafan starten, dann alte Plattenkamera als Demonstration mitgeben; Rest als "Weiterentwicklung"
    Viele Grüße
    Theo
    ... mit Mattscheibe ! Sonst sieht man nur die Planfilmkassette und nicht den "camera obscura"-Effekt!

    Jörg

  11. #10
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    2.240
    Bilder
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge

    Standard

    Eine Plattenkamera ist nicht schlecht, um auf der Mattscheibe das zu zeigen, was sich im Gerät abspielt. Eine bessere Camera Obscuro als Vorlagestück im Unterricht ist jedoch eine einfache Boxkamera mit nur einer Linse (Meniskus), vielleicht zwei Lochmasken-Blenden und einem einfachen Umschlagverschluss. Die kann man in der Regel auch vorn leicht öffnen und das einfache Objektivprinzip zeigen. Tessar, Distagon, Ultron, Summilux, Hoppsassar und Trallallar sind marginale Verbesserungen der Optik, die wirklich nur die Fachfrau / den Fachmann interessieren, nicht jedoch den unbedarften Laien. (Ich weiss, dass diese Aussage boshaft ist!!!)
    Habe noch ein paar interessante Links (Ausser Wiki!), die ggf. weiterhelfen könnten.
    http://schwarzraum1000.blogspot.de/2...ck-box_13.html
    http://fotografie.ruhezone.net/geschichte.php
    http://www.hausarbeiten.de/faecher/vorschau/100216.html
    http://www.lerntippsammlung.de/Sacha...ochkamera.html
    http://www.referate.de/geschichte/di...er-fotographie

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Mich hat es erstaunt.....
    Von ZEISSIG im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.09.2012, 17:35
  2. Freu mich
    Von Maxi6493 im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.05.2011, 18:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •