Seite 36 von 75 ErsteErste ... 26343536373846 ... LetzteLetzte
Ergebnis 351 bis 360 von 743

Thema: VNEX - Vergrößerungsobjektiv und umgebaute Kameraobjektive - Bilderthread

  1. #351
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Herzlich willkommen Klaus,

    bei Dir wäre ich eigentlich von ner Liste mit genauem Unterbringsungsort augegangen?
    Meine >300 Optiken liegen abwechselnd an meheren Standorten verteilt, in einigen Fototaschen - da habe ich schon wirklich Stunden gesucht um was bestimmtes zu finden...
    Wegen dem hin und her kann ich auch nicht nen Aufenthaltsort in Excel mitpflegen.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  2. #352
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von kds315 Beitrag anzeigen
    Na ja, ich habe circa 600 solcher Objektive, alle in einem Zimmer, gut verpackt in Schränken,
    aber das finden eiens speziellen ist schoh so eine Sache... :grins:
    Eindeutiger Beleg für das Gesagte.. die vermehren sich "ungehemmt"...

    Auch hier nochmal "herzlich willkommen"..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #353
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    60
    Beiträge
    1.898
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.367
    Erhielt 4.784 Danke für 691 Beiträge

    Standard

    Gestern hat mich das VNEX-System mit einigen Objektiven in eine Orchideen-Gärtnerei begleitet.

    Hier mal einige Ergebnisse mit dem Wray Supar 1:4,5 / 2 inch:

    Name:  IMG_2652.JPG
Hits: 757
Größe:  105,8 KB
    Das Objektiv selbst an der NEX3

    Name:  DSC03606 Wray Supar 4,5-50 .JPG
Hits: 724
Größe:  140,4 KB

    Name:  DSC03601 Wray Supar 4,5-50 a.jpg
Hits: 751
Größe:  119,4 KB

    Daraus 100% Crop bei Offenblende:
    Name:  DSC03601 Wray Supar 4,5-50 .JPG
Hits: 754
Größe:  170,6 KB

    Name:  DSC03672 Wray Supar 4,5-50 .JPG
Hits: 743
Größe:  129,8 KB

    Name:  DSC03667 Wray Supar 4,5-50 .JPG
Hits: 757
Größe:  152,1 KB

    Name:  DSC03684 Wray Supar 4,5-50 .JPG
Hits: 765
Größe:  266,6 KB

    Alle Bilder bei Offenblende an der NEX3.
    In Schärfe- und Kontrastleistung keinster Weise mit meinem SK Componon 4/50mm vergleichbar.
    Die Ergebnisse wirken auf mich aber sehr harmonisch. Für 6 Euro inkl. Versand aus UK durchaus eine Bereicherung an der NEX.
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", Loeffel :


  5. #354
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    60
    Beiträge
    1.898
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.367
    Erhielt 4.784 Danke für 691 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von kds315 Beitrag anzeigen
    Danke für die schönen Bilder!

    Das WRAY ist ein Objektiv, das meiner Erfahrung nach sehr weich zeichnet (als mit niedrigem Konstrast), was sich allerdings gut nachbearbeiten lässt.
    Knackige Schärfe hat es nicht, braucht es aber je nach Motiv nicht immer.
    ...
    Ja, das entspricht auch meinen ersten Eindrücken.

    Als weiterer Kandidat im gestrigen Orchideen-Dschungel kam ein Projektionsobjektiv zum Einsatz:

    Ein Will-Wetzlar Vario-Maginon 1:3,5/70-120mm:

    Name:  DSC03491.JPG
Hits: 761
Größe:  125,4 KB

    Es läßt sich relativ leicht am VNEX adaptieren, indem man den überstehenden Plastik-Tubus plus ein paar zusätzliche Millimeter entfernt (geht bei diesem Material ganz einfach mit einem Teppichmesser). Dann läßt es sich an der teilweise freigelegten Rücklinsen-Halterung am VNEX befestigen. Es erreicht nicht ganz unendlich, wobei das ganze aber brennweitenabhängig ist. Am weitesten Richtung Unendlich kommt man bei mittlerer Brennweiteneinstellung.

    Name:  DSC03493.JPG
Hits: 735
Größe:  110,0 KB

    Name:  DSC03728.JPG
Hits: 736
Größe:  132,2 KB

    Ein paar Beispielbilder, natürlich auch aus der Gärtnerei:

    Name:  DSC03634 Will Wetzlar Vario Maginon 3,5 - 70-120.JPG
Hits: 723
Größe:  162,7 KB

    Name:  DSC03620 Will Wetzlar Vario Maginon 3,5 - 70-120.JPG
Hits: 736
Größe:  121,5 KB

    Name:  DSC03628 Will Wetzlar Vario Maginon 3,5 - 70-120.JPG
Hits: 728
Größe:  155,9 KB

    Name:  DSC03701 Will Wetzlar Vario Maginon 3,5 - 70-120.JPG
Hits: 724
Größe:  157,9 KB
    Geändert von Loeffel (18.02.2013 um 07:58 Uhr) Grund: Tippfehler: 70-120, nicht 70-210
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  6. 4 Benutzer sagen "Danke", Loeffel :


  7. #355
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Hallo Stephan,

    vielen Dank für die schönen Bilder. Es ist immer wieder erstaunlich was ältere Gläser noch zu leisten vermögen.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", GoldMark :


  9. #356
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Hallo Stefan,

    jo, das schaut sehr gut aus, was Du da machst mit beiden Objektiven..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  11. #357
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.652
    Danke abgeben
    2.896
    Erhielt 2.669 Danke für 558 Beiträge

    Standard Röschlein Telenar 1:5.6 135mm

    Das Telenar ist ca. 55 Jahre alt und gehört zum Braun Paxette System. Das Objektiv ist in einem recht guten Zustand, nur das Gewinde musste neu gefettet werden.

    Name:  DSC36661s.jpg
Hits: 827
Größe:  146,0 KB

    Da es leider recht lichtschwach ist, wurden alle Bilder mit ISO 400 gemacht.

    Name:  DSC07014s.jpg
Hits: 850
Größe:  246,4 KB

    Name:  DSC07012s.jpg
Hits: 825
Größe:  268,0 KB

    Name:  DSC07022s.jpg
Hits: 780
Größe:  193,0 KB

    Name:  DSC07025s.jpg
Hits: 811
Größe:  167,7 KB

    Grüße Roland

  12. 6 Benutzer sagen "Danke", ropmann :


  13. #358
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    60
    Beiträge
    1.898
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.367
    Erhielt 4.784 Danke für 691 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ropmann Beitrag anzeigen
    Das Telenar ist ca. 55 Jahre alt und gehört zum Braun Paxette System.
    ...
    So eines hatte ich auch mal, allerdings weit in der Prä-NEX- und -VNEX-Ära.
    Damals machte ich es zum Gegenstand eines Rätsels, anschließend wanderte es als Objektivdeckel in es Vitrine des Users Meiner Einer.

    Der Turm des Karlsruher Schlosses - da bin ich zur Studentenzeit auf dem Weg zur Uni durch den Schloßpark jahrelang dran vorbeigeradelt. Lang, lang ist's her.
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  14. #359
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.652
    Danke abgeben
    2.896
    Erhielt 2.669 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Loeffel Beitrag anzeigen
    So eines hatte ich auch mal, allerdings weit in der Prä-NEX- und -VNEX-Ära.
    Damals machte ich es zum Gegenstand eines Rätsels, anschließend wanderte es als Objektivdeckel in es Vitrine des Users Meiner Einer.
    VNEX wertet das Telenar deutlich auf. Von Haus aus hat es eine Naheinstellgrenze von ca. 3m. Das reicht mal so für die Äste auf dem See oben. Für die Federaufnahme war schon voller Auszug von Objektiv und VNEX nötig.
    Schade dass es nur Blende 5.6 hat, dafür ist es auf der anderen Seite auch schön klein und leicht.


    Zitat Zitat von Loeffel Beitrag anzeigen
    Der Turm des Karlsruher Schlosses - da bin ich zur Studentenzeit auf dem Weg zur Uni durch den Schloßpark jahrelang dran vorbeigeradelt. Lang, lang ist's her.
    Als Student wohnte ich hauptsächlich in der Südstadt, da bin ich selten am Schloss vorbeigekommen.

  15. #360
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    60
    Beiträge
    1.898
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.367
    Erhielt 4.784 Danke für 691 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ropmann Beitrag anzeigen
    VNEX wertet das Telenar deutlich auf. Von Haus aus hat es eine Naheinstellgrenze von ca. 3m. Das reicht mal so für die Äste auf dem See oben. Für die Federaufnahme war schon voller Auszug von Objektiv und VNEX nötig.
    Schade dass es nur Blende 5.6 hat, dafür ist es auf der anderen Seite auch schön klein und leicht.
    Ja, VNEX wertet so einige alte Schätze stark auf, und ich würde dem kleinen schicken Telenar auch eine neue Chance geben, wenn ich es noch hätte. Als "Däumling" unter den 135ern macht es sich gut an der NEX.

    Zitat Zitat von ropmann Beitrag anzeigen
    Als Student wohnte ich hauptsächlich in der Südstadt, da bin ich selten am Schloss vorbeigekommen.
    Ich habe im Bereich Innenstadt West gewohnt. Der kürzeste Weg zur Uni war der durch den Schloßpark.

    Nochmal zu meinem Projektionsobjektiv Will-Wetzlar Vario-Maginon 3,5/70-120mm:

    Mit dieser doch recht ungewöhnlich aussehenden Kombi Will-Wetzlar - NEX werden einem sofort schöne Augen gemacht:

    Name:  DSC03715 Will Wetzlar Vario Maginon 3,5 - 70-120.JPG
Hits: 776
Größe:  149,2 KB

    Da riskiert man doch gerne mal einen tieferen Blick im Bereich der Nahgrenze. Diese wächst jedoch deutlich mit zunehmender Brennweite:

    Bei 70mm:
    Name:  DSC03726 Will Wetzlar Vario Maginon 3,5 - 70-120.JPG
Hits: 774
Größe:  125,6 KB

    und bei 120mm:
    Name:  DSC03727 Will Wetzlar Vario Maginon 3,5 - 70-120.JPG
Hits: 781
Größe:  134,5 KB
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  16. 2 Benutzer sagen "Danke", Loeffel :


Seite 36 von 75 ErsteErste ... 26343536373846 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Industar 96u - 1 (3,5 / 50) Vergrößerungsobjektiv
    Von ulganapi im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.06.2022, 19:00
  2. Stativaufnahmen - Bilderthread
    Von Rob70 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.04.2022, 15:16
  3. Für Sony E-Mount umgebaute Meostigmat 1.4/70mm.. wer hat noch nicht und will nochmal?
    Von hinnerker im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 10.01.2016, 06:48
  4. VNEX - Vergrößerungsobjektiv und umgebaute Kameraobjektive - Bilderthread
    Von hinnerker im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 91
    Letzter Beitrag: 26.09.2012, 20:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •