
Zitat von
OpticalFlow
...Das Binning hat vielleicht einen minimalen Rauschvorteil, da hier das Signal im Verhaeltnis zum Quantisierungsfehler etwas verstaerkt wird. Das Rauschen, dass aufgrund der statistischen Fluktuation der eingefangenen Photonen entsteht, wird jedoch durch Mittelwertbildung in gleicher Weise verringert, unabhaengig ob auf dem Sensor oder spaeter im Computer.
Der Hauptvorteil des Binning ist m.E., dass es kuerzere Auslesezeiten erlaubt, d.h. man kann die Signale schneller abgreifen und u.U. auch mit hoeheren Frameraten aufnehmen. Vielleicht uebersehe ich hier aber auch was, Keinath ist da sicher der Experte.