Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Suche Objektiv mit Kringelbokeh ~50mm

  1. #11
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Wenn es um swirly Bokeh geht, schau Dir auch auf eBay nach dem Nachtsichtgerät H3T-1. Das gibt es dort häufig mit dem Objektiv Cyclop 85 1.5, welches den gleichen optischen Aufbau besitzt, wie das Helios 40-2, allerdings ohne Blende.
    Zusammen mit dem Nachtsichtgerät geht es gelgentlich noch unter 80 EUR weg, als Objektiv alleine deutlich teurer.
    Beispiele gibts auf Flickr.

  2. #12
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Swirly Bokeh hat meiner Ansicht nach das Helios 44 58mm/2.0 und auch das Helios 40 85/1.5 zu bieten - weniger das Trioplan. Ist mir genau genommen dort noch nie aufgefallen.
    Meinst Du das: http://www.flickriver.com/search/swirl+bokeh/
    Das Helios ist ja bekannt für seinen Swirl Effekt. Ich habe es auf meinen Fotos mit dem Helios 44 auch schon oft beobachtet und mir gefällt der
    Effekt. Hat jemand auch die Erklärung warum das so ist, oder besser noch wie man den Effekt bewußt erzeugt ??

  3. #13
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    28.12.2012
    Ort
    Ulm und Ulmgebung
    Alter
    43
    Beiträge
    12
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 15 Danke für 7 Beiträge

    Standard

    In den Weiten des Netzes findet sich die Antwort: Grund des Effekts ist sog. optische oder künstliche Vignettierung durch die Fassung, die der Austrittspupille bei Betrachtung unter Winkel die bekannte elliptische Form verleiht - primär bei Offenblende. Prinzipbedingt zeigt sich das ganze damit deutlicher im Vollformat als am Crop. Noch "besser" wird es bei sphärisch überkorrigierten Objektiven mit ihren hellen Rändern. Es gibt ein sehr ausführliches Whitepaper von Zeiss zum Thema "Schärfentiefe und Bokeh", das sich zu studieren lohnt.

    Der Effekt ist m.E. gar nicht so furchtbar selten, wenn auch vielleicht nicht immer so extrem wie beim Helios 44M. Er scheint gern bei älteren Rechnungen von vor dem CAD-Zeitalter (und Mehrfachvergütungen) aufzutreten - typisch bis Mitte der 70er. Konzepte mit 6 Elementen in 4 Gruppen sind da wohl Standardkandidaten, wenn wir mal vom gängigen Bereich 50-58 mm und 1:1.7-2.2 ausgehen - darunter fallen übrigens auch die Biotare und ihre Helios-Verwandtschaft. Ich habe ein Porst/Cosinon Auto 50mm 1:1.7 in M42 von Mitte der 70er, bei dem man es auch recht gut sehen kann. 6/4er wurden mit dem Aufkommen von Mehrschichtvergütungen zunehmend von 6/5ern verdrängt, aber als i.d.R. einfachvergütete 50mm 1:1.9 teils noch bis Anfang der 80er als Kitobjektive für preisgünstigere SLRs gebaut, etwa von/für Cosina und Chinon (mit dem üblichen Rattenschwanz an Eigenmarken der großen Handelsketten und Versender, aber auch z.B. für Yashica).
    Bei f/1.4ern wären dann eher 7 Elemente in 5 Gruppen gefragt (gängiger sind seit MC-Zeiten 7/6), usw. Bei f/1.2ern scheint der Effekt generell recht häufig zu sein.
    Aber um das nochmal zu betonen: Letztlich zählt mehr das Alter der Konstruktion als die konkrete Linsenkonfiguration. So weist z.B. das alte Nikkor-S 5.8cm 1:1.4 (ab 1959) offenbar ein deutliches "Swirl"-Bokeh auf, obwohl es 7 Elemente in 6 Gruppen einsetzt. Warum der Effekt freilich beim eindeutig neuzeitlichen EF 50 1.8 II (6/5) nicht ganz abwesend ist, wissen wohl auch nur die Götter im Canon-Olymp...

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", 52mm :


  5. #14
    Fallen Angel
    Gast

    Standard Kringel / Swirly Bokeh

    Da es viele Fans der Kringelungen gibt hier mal ein kleines Spielzeug
    Extreme Kringel und Lomoeffekte macht dieses "Ding" ... ich weigere mich es Objektiv zu nennen.
    Magic Toy Lens ... ich würde TOY betonen!
    Bemüht mal Google und such nach Bildern ... kann nicht sagen ob es das nur für Micro 4/3 gibt ... so genau habe ich nicht geschaut.
    Aber eins ist sicher ... das Ding kringelt bis Euch das hinsehen vergeht

    Viel Spaß

    André

  6. #15
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard

    André, dann zeig uns doch mal ein Foto mit dem toy,
    Gruss Fraenzel

  7. #16
    Fallen Angel
    Gast

    Standard

    Ein Foto kann ich leider nicht zeigen da ich das "Ding" nicht besitze Fraenzel.
    Ich habe auch keine Micro4/3 ... aber beim Googlen in den Bildern ist es der 13. Treffer der Dich zu Beispielen führt.
    Steve Huff hat ganz gute Beispiele.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Kringelbokeh (Seifenblasen) auch beim Trioplan 2.9/50mm ??
    Von Altglas im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.01.2014, 12:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •