Hat jemand einen günstigen (!) FD-Adapter in Gebrauch, der nicht wackelt? Mein 12-€-Teil wackelt leider und um ein 10-€-Euro-Kiron an der Nex zu betreiben, werde ich keine 30,- für einen Adapter ausgeben wollen...
Danke.
Hat jemand einen günstigen (!) FD-Adapter in Gebrauch, der nicht wackelt? Mein 12-€-Teil wackelt leider und um ein 10-€-Euro-Kiron an der Nex zu betreiben, werde ich keine 30,- für einen Adapter ausgeben wollen...
Danke.
Meiner hat auch gewackelt und unendlich nicht erreicht. Ist gestern nach Hongkong zurück gegangen. Bin jetzt auch auf der Suche nach einem anderen.
Mit dem Tip kommste nicht weiter? ...: http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post153610
Gruß Thomas
Als Brief für 3,45. Wollte der Verkäufer so haben, er übernimmt auch die Kosten
Dem ganzen ging ein längerer email Wechsel mit Beispielbildern (kein unendlich) und sogar einem kleinen Video (wackeln) voraus.
Nö, kann nicht so gehen.. Canon FD hatte ein sogenanntes Aussenbajonett.. Canon EF ist ein Innenbajonett. Bei einem Aussenbajonett erfolgt der Anpress-"Andruck" durch das Eindrehen des "Überwurfrings" bei den alten Chromring Versionen der FD Objektive.. wenn es also um ein Wackeln des Objektivs am Adapter geht, so könnte man das eventuell verbessern.
Wenn aber der Adapter an der Kamera wackelt, so geht das nur darüber, das entweder die Federandruck-Kontakte am Kamera-Bajonett "nachgebogen" werden, oder die Bajonettkrallen des EF Adapter-Anschlusses "mit Gewalt" weiter in Richtung Objektivansatz getrieben werden. Dies ginge über einen spitzen Dorn oder eine Schraubendreher-Klinge, die auf jeder der 3 EF- "Flügel" gehalten und mit einem leichten Hammerschlag in Richtung vorderen Anschluss ausgetrieben wird.
Da mir aber noch nicht klar ist, was da denn nun eigentlich wackelt (also FD Objektiv-anschluss-seitig oder Kamera-EF seitig) ist es schwer zu verstehen, wo das von Euch genannte Problem liegt.
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Zumindest bei mir wackelt das Objektiv am Adapter. Der Überwurfring war dabei bereits am Anschlag und ließ nicht weiter drehen.
Mit einer "Fühlerblatt-Lehre" aus dem KFZ-Bereich gemessen, haben die 3 FD Kamera-Krallen für das Aussenbajonett eine "gefühlte Dicke" von 0,88 - 1 mm.
Diese "Krallen" stehen in einem Abstand on 1.2mm zur eigentlichen Auflagefläche, das zeigt das folgende Foto..
fd2.JPG
Diese Werte hab ich grad mal ermittelt am Kamerabajonett einer Canon T70 Kamera. Um nun einen einwandfreien Sitz zu erreichen, muss der Adapter dieses Maß der beiden zueinander stehenden Punkte erreichen. Tut er das nicht, ist Wackeln des Objektivs die logische Folge.
Hier mal ein Bild, damit man sieht, was sich beim Ansetzen eines FD - Objektivs an die Canon T70 im Inneren abspielt.. der Drehweg des Chromringes sollte ausreichen, das Objektiv sicher auf die Auflagefläche "zu drücken".. nur wenn die oben genannten Maße erheblich anders ausfallen, kommt es zu dem "Spiel"..
fd.JPG
Das Bild zeigt den "verriegelten Zustand".. der kleine unten mittig im Bild gezeigte "Hebel" wandert durch seine 2-Schrauben-Befestigung am Verriegelungsring (Chromring) mit... wenn man den Ring jetzt in die Position zum Abnehmen des Objektivs bringt.. wandert er nach oben in Richtung seitlichem Hebel und drückt diesen nach oben. Damit wird die Blende in den "Offen-Zustand" gebracht und das Objektiv kann von der Kamera entfernt werden. Eventuell kann man sich anhand der Abbildung erklären, ob da irgendwas sperrt und eine vollständige Verriegelung unmöglich macht.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Henry, danke für die gute Bescrheibung und die Bilder. Ich kann es leider nicht nachmessen, da der Adapter bereits zurückgeschickt wurde. Das Wackeln war bei mir aber auch nur ein sekundäres Problem. Hauptproblem war, dass Fokussieren auf unendlich nicht möglich war. Die Adapter scheinen ziemlich große Fertigungstoleranzen zu haben.