ich denke die ip adressen werden und müssen sie nur an behörden herausgeben. die telefonnummer der betrüger gibts jetzt wohl nicht mehr, nehme ich an ?
ich denke die ip adressen werden und müssen sie nur an behörden herausgeben. die telefonnummer der betrüger gibts jetzt wohl nicht mehr, nehme ich an ?
Die Telefonnummer gab es zumindest am Wochenende noch, allerdings geht niemand mehr ran.
[FONT=Book Antiqua]Eos 5D
Tokina AT-X Pro Af 28-70 1:2.6-2.8
+ Manuelle und natürlich jede Menge Krimskrams
handy oder festnetznummer (aufenthaltsort) ?
Handynummer: 017639058561
[FONT=Book Antiqua]Eos 5D
Tokina AT-X Pro Af 28-70 1:2.6-2.8
+ Manuelle und natürlich jede Menge Krimskrams
Prima, in Deutschland gibts seit Jahren keine Handynummer ohne Ausweis mehr. Wenn das also kein gestohlenes Handy ist, sollte der Kerl über den Mobilfunkprovider ausfindig gemacht werden können. Die Nummer hast du der Kripo ja sicher gegeben.
Spielt aber keine Rolle, denn der Inhaber der Nummer wäre ja trotzdem bekannt.die telefonnummer der betrüger gibts jetzt wohl nicht mehr, nehme ich an ?
Die Handynummer habe ich dort angegeben, ja!
Leider habe ich weder von der Polizei noch von ebay irgendwelche Infos über den Fortschritt der Ermittlung bekommen.
[FONT=Book Antiqua]Eos 5D
Tokina AT-X Pro Af 28-70 1:2.6-2.8
+ Manuelle und natürlich jede Menge Krimskrams
nicht nur IP Adresse - kompletten Anmelde-Datensatz! Email Adresse und alles was man noch angeben muß um ein Ebay Account zu eröffnen.
Wurdest du angerufen oder hast du zurückgerufen - hast du die Telefonnr. noch? Auch darüber, auch wenn es eine Prepaidkarte ist kann man viel herausfinden.
Ebay wird von dir wahrscheinlich einen Beleg für die Anzeige haben wollen, manchmal geben sie auch erst nach einer gerichtlichen Verfügung etwas raus - leider.
Mach auf alle Fälle die Polizei darauf aufmerksam das sie die Daten von Ebay einholen müßen und verlange dann Akteneinsicht, damit stellst du sicher das sich der zuständige Staatsanwalt mit dem Fall beschäftigt und es nicht bei einer Randnotiz der Dienststelle bleibt - leider auch oft genung der Fall!
Grüße aus Innsbruck
Michael
Das geht sicher nicht so schnell, allerdings würde ich ab und an mal nachfragen.Zumindest mit der Handynummer sollte ja schnell eine Person ermittelt werden können. Einfacher jedenfalls als mit der IP
Nur als Hinweis - sollte die IP-Adresse zur Identifizierung genutzt werde sollen, so ist dafür auf zivilrechtlicher Basis ein gerichtlicher Beschluß nötig, der nur über einen Anwalt zu erreichen sein wird (ist allerdings auch keine so große Hürde, wie Serienabmahnungen z.B. bei "Downloadvergehen" bestätigen). Das örtlich zuständige Amtsgericht wäre wohl die erste Anlaufstelle. Für Privatpersonen gibt es nämlich keine gesetzliche Grundlage für eine Auskunftspflicht der TK-Dienste-Anbieter.
Mit einem Beschluß kann dann an den Provider herangetreten werden, der die IP-Adresse zum fraglichen Zeitpunkt auflösen kann. Die Speicherdauer ist (nach dem Gerangel um die Vorratsdatenspeicherung) unterschiedlich, aber meist nicht viel mehr als 1 Woche - daher wäre Eile geboten. Einige Provider speichern übrigens gar keine IP-Adressen mehr, Grund ist hier der Datenschutz (TKG, aktuelle Urteile etc.).
Sollte die Quelle in einem Internetcafe zu suchen sein, so halte ich die Auswertung evtl. erstellter Überwachungsvideos für nahezu aussichtslos, da diese mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ohne angemessene Rechtsgrundlage erstellt wurden und somit als Beweismittel nicht verwendet werden könnten (wobei sich meist trotzdem ein Gewinn daraus schlagen lassen kann, etwa in Richtung Geständnis).
Der Weg zur Polizei war genau richtig, bleibt zu hoffen, dass sich schnell ein kompetenter Beamter dem Fall annimmt - auch die Polizei kann aufgrund einer Anzeige (strafrechtliche Basis) die Herausgabe und Auflösung der IP-Adresse verlangen. Allerdings darf auch nur sie weiter ermitteln.
Meine bisherige Erfahrung mit Betrugsfällen bei der genannten Handelsplattform war übrigens nicht so gut, nur Formschreiben und bei konkreten Fragen Verweis auf den Datenschutz. Allerdings waren es bisher nur zweimal Beträge unter 20 €, also noch verschmerzbar. Wie sie bei solchen Vergehen reagieren, weiß ich nicht.
Ich wünsche Dir hier auf jeden Fall viel Erfolg! Berichte uns, wenn etwas herauskommt.
Stimme zu. Von den Plattformen darf man da leider keine Hilfe erwarten. Die schicken nur ein paar proforma Mails hin und her und bekunden ihr Bedauern.